View
214
Download
1
Embed Size (px)
1
7. bis 23. August 2015Konzertprogramm
w w w. m a t t h e i s e r. d e
Mattheiser Sommer-AkademieBad SobernheimInternationales Meisterklassen- und Konzertfestival
2 3
Liebe Musiker und Musikerinnen,
bereits zum 14. Mal findet in diesem Jahr die Mattheiser Sommerakademie in Bad Sobernheim statt. Vom 7. bis zum 23. August haben Nachwuchsmusiker und Nach-wuchsmusikerinnen die Chance, Kurse bei Meistern ihres Fachs zu belegen, Konzerte zu besuchen und ihr eigenes Knnen dem Bad Sobernheimer Publikum zu prsentieren. Allen Musikern und Musikerinnen aus nah und fern und allen Gsten bermittle ich meine herz-lichen Gre.Whrend der Mattheiser Sommerakademie kommen Musiker und Musikerinnen von Weltrang nach Rheinland-Pfalz und unterrichten junge Talente aus ganz Europa. Alle Lehrenden und Nachwuchstalente geben zudem Konzerte, die viele Besucher und Besucherinnen aus nah und fern nach Bad Sobernheim locken. Die Studenten und Studentinnen sind whrend der Akademie bei Gasteltern untergebracht. Diese Besonderheit der Aka-demie ermglicht den kulturellen Austausch zwischen den Schlern und Schlerinnen und den rheinland-pflzischen Gastfamilien. Sehr gerne habe ich die Schirm-herrschaft ber die Sommerakademie bernommen.Mein herzlicher Dank gilt allen Musikern und Musikerin-nen, allen Untersttzern der Akademie in Bad Sobern-heim und allen Familien, die mit rheinland-pflzischer Gastfreundschaft ihre Gste aus der Ferne bei sich auf-nehmen. Ich danke auerdem allen helfenden Hnden vor und hinter den Kulissen fr ihr Engagement rund um die Mattheiser Sommerakademie.Ich wnsche Ihnen, liebe Musiker und Musikerinnen, lehrreiche Tage bei der Mattheiser Sommerakademie voller Begegnungen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen aus vielen verschiedenen Lndern.Liebe Gste der Akademiekonzerte, ich wnsche Ihnen unvergessliche Eindrcke bei der Entdeckung neuer Talente, bewegende Momente und gute Unterhaltung bei den Meisterkonzerten.
Malu DreyerMinisterprsidentin von Rheinland-Pfalz
Gruwort
Die 14. Mattheiser Sommer-Akademie Bad Sobernheim wird im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem Thema Helden und Legenden stehen und bietet Meister-kurse fr 9 verschiedene Instrumente an. Dieser Prospekt stellt die Knstler und ihre Programme zum Thema fr Meis-terkonzerte und andere Veranstaltungen 2015 vor.
Im Mittelpunkt steht der Meisterkurs Orgel/Cembalo mit Edoardo Bellotti, der an die Grndung 1988 aus Anlass des 250-jhrigen Jubilums der Johann-Michael-Stumm-Orgel der Matthiaskirche erinnert. Mit Andreas Schmidt (Bariton) knnen wir nach mehrjhriger Pause wieder einen hoch-kartigen Gesangsdozenten verpflichten. Zudem verspricht der neue Kurs fr Laute/Theorbe/Barockgitarre von Jakob Lindberg eine willkommene Ergnzung in Alter Musik.
Die gleichzeitigen Meisterkurse bieten Konzentration aufs Studium und Mglichkeit zu Kammermusik und Hospita-tion. Gemeinsame Unterrichtsveranstaltungen sollen in-spirativ bereichern. Ein neu eingerichteter Tag der Offenen Tr soll allen Interessierten Gelegenheit geben, einmal in die Welt der Meisterkurse einzutauchen und im Unterricht eines groen Meisters zu Gast sein zu knnen. Alle jungen Freunde der Sommer-Akademie sind herzlich zum Kinderkonzert Dur und Moll eingeladen, und das tra-ditionelle Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz verspricht ein buntes Tne-Treiben zum Thema. Gastkonzerte in den ehemaligen Synagogen in Meisenheim und Bad Sobernheim runden das farbige Konzertangebot ab, das fr jeden etwas Interessantes bieten drfte.
Die Stadt Bad Sobernheim und das Organisationsteam begrssen alle Teilnehmer und Gste aufs Herzlichste und wnschen der Arbeit in den Meisterklassen viel Erfolg.
Udo Schneberger Michael GreinerKnstlerischer Leiter Stadtbrgermeister
4 5
So 16
So 16 Mo 17
Mo 17
Di 18
Mi 19
Do 20
Fr 21
Sa 22
Sa 22
So 23
So 23
15 Uhr Kaisersaal
MSA - Kinderkonzert
20 Uhr Kaisersaal
7. Meisterkonzert: Nachum Erlich - Violine
ab 10 Uhr versch. Orte in Bad Sobernheim
Tag der offenen Tr
20 Uhr KaisersaalTeilnehmerkonzert II Meisterklassen Manno, Laine20 Uhr Matthiaskirche
8. Meisterkonzert: Edoardo Bellotti - Orgel
20 Uhr Kaisersaal9. Meisterkonzert: Esko Laine - Kontrabass
20 Uhr Kaisersaal Teilnehmerkonzert III Meisterklassen Perl, Coleman, Heidrich
20 Uhr Matthiaskirche GALAKONZERT der Dozenten der MSA 2015
15.30 Uhr Treffpunkt Marumpark
Wandelkonzert
20 Uhr Kaisersaal Teilnehmerkonzert IV Meisterklassen Ludwig, Lindberg, Schmidt
12 Uhr Matthiaskirche
Matine mit Teilnehmern der Meisterklasse Bellotti
20 Uhr Kaisersaal
MSA SCHLUSSKONZERT der Meisterklassen 2015
nderungen vorbehalten
Fr 7
Sa 8
So 9
Mo 10
Di 11
Mi 12
Do 13
Fr 14
Sa 15
Sa 15
So 16
So 16
20 Uhr Matthiaskirche Erffnungskonzert: Udo Schneberger - Orgel
20 Uhr Kaisersaal
1. Meisterkonzert: Alfredo Perl - Klavier
20 Uhr Kaisersaal
2. Meisterkonzert: Andreas Schmidt - Bariton
20 Uhr Kaisersaal
3. Meisterkonzert: Ralph Manno - Klarinette
20 Uhr Kaisersaal
4. Meisterkonzert: William Coleman - Viola
20 Uhr Kaisersaal
5. Meisterkonzert: Konstantin Heidrich - Violoncello
20 Uhr Matthiaskirche
6. Meisterkonzert: Jakob Lindberg - Laute
20 Uhr KaisersaalTeilnehmerkonzert I Meisterklassen Perl, Ludwig, Erlich
11-13 Uhr Malteserkapelle
Offene Probe mit Prof.Erlich und Prof.Ludwig
20 Uhr Marktplatz
Open-Air-Konzert
11 Uhr Haus der Begegnung Meisenheim
Gastkonzert mit Teilnehmern der Meisterklassen
11.30 Uhr Kulturhaus Synagoge
Literarisch-musikalische Matine
MSAKonzerte
7. bis 23. August
6 7
willkommen in der Ferienregion
Bad SoBernheiM an der nahe
In der Ferienregion Bad Sobernheim prgen Nahe und Soonwald die einzigartige und vielfltige Kulturland-schaft, die viel Raum fr Aktivurlaub und Entspannung bietet. Das einzige Felkeheilbad Deutschlands, Bad Sobernheim, wurde von dem legendren Pastor und Natur- heilkundler Emanuel Felke (1856-1926) gegrndet. Die nach ihm benannte Naturheilweise sttzt sich auf die vier Elemente Licht, Luft, Wasser und Lehm (Heil- erde), kombiniert mit vitalstoffreicher Ernhrung und Bewegung. Drei privat gefhrte Kurhuser (Romantik- hotel Bollants im Park, Menschels Vitalresort und Ho-tel Maasberg Therme) vereinen heute die vier Felke- Elemente mit Medical-Wellness, fernstlichen Therapien und ganzheitlichen Verwhnbehandlungen.Ein Riesenspa ist der Besuch des ersten Barfupfades Deutschlands. Los gehts barfu ber den 3,5 km langen Rundweg durch Lehm, Gras, Sand, Steine, Rindenschrot und ber einen Geschicklichkeitsparcours. Picknickpltze entlang der Strecke laden zum Verweilen ein. Im rheinland-pflzischen Freilichtmuseum wird in vier Museumsdrfern gezeigt, wie die Menschen in den letzten 500 Jahren in den hiesigen Regionen lebten und arbeiteten. Die Entstehung der Klosterruine Disibodenberg in Odern-heim geht zurck bis ins 7. Jh. und legt Zeugnis ab von einem Leben hinter khlen Klostermauern. Die hl. Hil-degard von Bingen verbrachte den grten Teil ihres Lebens im Benediktinerkloster auf dem Disibodenberg. Ob Wandern, Radfahren, Draisine oder Kanu fahren, Segel-fliegen oder Golfen - vielfltige Freizeitmglichkeiten bie-ten die idealen Voraussetzungen fr einen Aktivurlaub. Urige Strauwirtschaften und Weinstuben laden ein, den Nahewein in seiner Geschmacksvielfalt zu probieren und regionale Kstlichkeiten zu genieen.
Kur- und Touristinformation Bahnhofstr. 4 55566 Bad Sobernheim Tel.: +49 (0) 6751 - 81 241 Fax: +49 (0) 6751 - 81 24 0
touristinfo@bad-sobernheim.de
AdressenMSA-Sekretariat Akademiesekretariat MSA | Marktplatz 11D-55566 Bad Sobernheim/Nahe | DeutschlandTel.: +49 (0) 6751 - 81 125 | Fax: +49 (0) 6751 - 81 120 info@mattheiser.de
Studentensekretariat und Pressekontakt arcano KnstlersekretariatSusanne Geer | Andernacher Str.8 | 50968 KlnTelefon +49 (0) 221-344763 | Fax +49 (0)-221-9345196arcano-geer@t-online.de
Schirmherrschaft Malu Dreyer Ministerprsidentin Rheinland-Pfalz
Knstlerische Udo Schneberger - Osaka / Japan Leitung Organisatorische Birgit Auweiler Leitung
Kuratorium Die Knstlerische Leitung der MSA Die Organisatorische Leitung der MSA Brgermeister der Stadt Bad Sobernheim Brgermeister der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Landrat des Landkreises Bad Kreuznach Vorsitzende des MSA-FrderkreisesWeitere Prof. Dr. Jrgen Hardeck - Ministerium fr Bildung, Mitglieder Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Gnter Ludwig - Vertreter der Dozenten Prof. Ralph Manno - Musikhochschule Kln Jrgen Saurwein - Sparkasse Rhein-Nahe Gerhard Wllstein - Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz Hendrik Ritter - Ev. Kirchengemeinde Bad Sobernheim Dechant Gnter Hardt - Kath. Kirchengem. Bad Sobernheim Jutta Schmidt - Rhein-Zeitung Koblenz Herrmann Feisst - Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach Fritz Andres - Privatbrauerei Kirn Dr. Rainer Lauf - Ansprechpartner der Sponsoren Jochen Lorenz - Musikschule Kirn-Meisenheim-Bad Sobernheim
Kulturelles Engagement braucht Partner:
Die Mattheiser Sommer-Akademie wird besonders untersttzt durch:
Ministerium fr Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
Kultursommer Rheinland-Pfalz
www.mattheiser.de
8 9
Fr die Untersttzung aus der Region danken wir:
im Besonderen der
sowie:
L