48
Adhärenz bei oralen Tumormedikamenten aus pflegerischer Sicht 5 Medikamente zur oralen Tumortherapie 12 Management oraler Tumortherapien 15 Anticancéreux oraux 17 Farmaci antitumorali orali 20 Orale Medikation bei Kindern 22 Symptommanagement bei oraler Chemotherapie 34 2013/4 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz / Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse / Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche

Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche · Sonia Fröhlich de Moura Anticancéreux oraux 17 Sandy Decosterd Farmaci antitumorali orali 20 ... Voci dalla pratica ci parlano

  • Upload
    buitu

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Adhärenz bei oralen Tumormedikamenten aus pflegerischer Sicht 5

Medikamente zur oralen Tumortherapie 12

Management oraler Tumortherapien 15

Anticancéreux oraux 17

Farmaci antitumorali orali 20

Orale Medikation bei Kindern 22

Symptommanagement bei oraler Chemotherapie 34

2013/4 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz/ Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse/ Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera

OnkologiepflegeSoins en oncologieCure oncologiche

3

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_3

Editorial 4

«Ich bin froh, nur Pillen schlucken zu müssen!» 5 Adhärenz bei oralen Tumormedikamenten aus pflegerischer Sicht Evelyn Rieder

Medikamente zur oralen Tumortherapie 12 Mark Haefner

Management oraler Tumortherapien 15 Sonia Fröhlich de Moura

Anticancéreux oraux 17 Sandy Decosterd

Farmaci antitumorali orali 20 Andrea Cattaneo, Dario Valcarenghi, Monica Bianchi

Orale Medikation bei Kindern 22 Astrid Koch

Praxiserfahrungen mit oralen Tumortherapien 30 Befragung: Sara Pöhler-Häusermann

Symptommanagement bei oraler Chemotherapie 34 Ernst Näf

FORTBIlDuNgEN

FORMATIONS CONTINuES 16

KuRz & BüNDIg 26

Kernfragen zur Einschätzung der

Adhärenz bei oraler Tumortherapie

Verschluss von vollständig 27

implantierten venösen Zugängen

BIlDuNg 28

Projekt «Adhärenz und Sicherheit

bei oraler Tumortherapie»

RäTSEl / quIzz 33

KONgRESSBERICHT 36

Mehr Pflegequalität für

geriatrische Krebspatienten

Pflegetagung 2013 in Wien 36

RAPPORT Du CONgRèS 40

4e journée romande

lIguE SuISSE 42

CONTRE lE CANCER

FOKuS 45

STEllENANgEBOTE 46

KAlENDER/CAlENDRIER 47

2013/4inhaltSveRzeiChniS SOmmaiRe COntenutO

impressumherausgeber/ editeur:Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie Suissehirstigstrasse 13, Ch-8451 Kleinandelfingentelefon +41 52 301 21 89, [email protected], www.onkologiepflege.ch, www.soinsoncologiesuisse.ch

abonnemente/ abonnementseinzelperson/ individuel ChF 50.– / euro 60.–in sti tu tio nen/ institutions ChF 70.– / euro 80.–Bestellung/ commande: www.onkologiepflege.ch

auflage/ tirage: 1300 exemplare / exemplaireserscheint/ Parution: 4 x jährlich / 4 x par an2014: 15.02. / 02.05 / 15.09. / 15.12.

Redaktionsschluss/ limite rédactionelle02/2014, 16.03.2014 up-date Onkologiepflege03/2014, 13.06.2014 Gynäkologische tumoren

iSSn 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege

mit der finanziellen unterstützungavec le soutien financier de

Redaktion/ Rédactionevelyn Rieder/Chefredaktion, [email protected] Bana/Stv. Chefred., [email protected] Ghisletta, [email protected] Pöhler-häusermann, [email protected] Spengler-mettler, [email protected]: eva ebnöther, [email protected]

Sekretariat und inserate/ Sécretariat et annoncesSylvia Spengler-mettler, [email protected]

Grafisches Konzept/ Graphismeholensteinundholenstein, zürichDruck/ impressionwylandprint, andelfingen, layout: mike allramCoverbild/ Coverimagehuldi hug, Sevelen

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

eDitORial

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_4

4

Der Trend zu ambulant durchgeführten

Therapien, von den intravenös ver-

abreichten Tumormedikamenten hin

zu einer peroralen Verabreichung, ist

ungebrochen. Ein Paradigmenwech-

sel im Gesundheitswesen findet statt.

Dieser ist für alle Beteiligten eine Her-

ausforderung.

Die vorliegende Ausgabe der «Onkolo-

giepflege» widmet sich den Therapien

mit oralen Tumormedikamenten, der

Adhärenz bezüglich Medikamenten-

einnahme, aber auch den erwünsch-

ten und unerwünschten Wirkungen

der oralen Medikamente. Stimmen

aus der Praxis erzählen vom täglichen

pflegerischen Alltag mit Patienten, die

orale Therapien durchführen.

Es ist wichtig zu ergründen, war um

beispielsweise eine Patientin ihre Me-

dikamente nicht einnimmt. Welche

verschiedenen Unterstützungsmög-

lichkeiten existieren? So bieten unter

anderem die Webseiten www.orale-

tumortherapie.ch und www.cancer-

drugs.ch hilfreiche Informationen und

Merkblätter für Patienten und Fach-

leute.

Und last, but not least: Ab dieser Aus-

gabe finden Sie die vollständigen Lite-

raturlisten aller Artikel auf der Webseite

der Onkologiepflege www.onkologie-

pflege.ch.

Das ganze Redaktionsteam dankt

Ihnen sehr herzlich für das Interesse

und wünscht Ihnen eine schöne Ad-

ventszeit, besinnliche Festtage und

viel Erfolg im Neuen Jahr.

La tendance des traitements ambu-

latoires de passer de l’administration

intraveineuse à une administration par

voie orale des médicaments antitu-

moraux, se poursuit inexorablement.

Nous assistons à un changement de

paradigme dans les soins de santé.

Ceci est un défi pour tous les acteurs.

Ce numéro de «Soins en oncologie»

est dédié aux traitements antitumo-

raux oraux, à l’adhésion thérapeu-

tique, comme aux effets désirés et

indésirables de la médication orale.

Des exemples de la pratique racontent

le quotidien des soignants qui, tous

les jours avec les patients, mettent en

œuvre des traitements par voie orale.

Il est important de chercher à savoir

pourquoi, par exemple, une patiente

ne prend pas ses médicaments.

Quelles sont les différentes possibili-

tés de soutien qui existent ? Ainsi les

sites www.anticancereuxoraux.ch et

www.cancerdrugs.ch, entre autres,

offrent des informations et des bro-

chures utiles pour les patients et les

professionnels.

Et last but not least : à partir de cette

édition, vous trouverez les listes de

références complètes de tous les ar-

ticles sur le site de Soins en oncologie

www.soinsoncologiesuisse.ch.

Toute l'équipe de rédaction vous re-

mer-cie chaleureusement de votre in-

térêt ; elle vous souhaite une belle pe-

riode de l’Avent, de joyeuses fêtes et

vous présente ses meilleurs vœux pour

la nouvelle année.

Continua la tendenza verso le terapie

eseguite in sede ambulatoriale, dalla

somministrazione endovenosa di far-

maci antitumorali fino a una sommi-

nistrazione per via orale. È in atto un

cambiamento paradigmatico nel Ser-

vizio Sanitario e rappresenta una sfida

per tutti i soggetti coinvolti.

Questa edizione di «Cure Oncologi-

che» è dedicata alle terapie antitumo-

rali per via orale, all’aderenza riguardo

all’assunzione dei farmaci e anche gli

effetti desiderati e indesiderati dei far-

maci per via orale. Voci dalla pratica

ci parlano delle cure quotidiane con i

pazienti che eseguono terapie per via

orale.

E importante scoprire perché per

esempio una paziente non assume i

suoi farmaci. Quali opzioni di supporto

abbiamo a disposizione? I siti web

www.oraletumortherapie.ch e www.

cancerdrugs.ch ad esempio ci offrono

informazioni utili e opuscoli per pazi-

enti e professionisti.

E per ultimo, ma non meno importante:

a partire da questa edizione troverete

la bibliografia completa degli articoli

sulla pagina web di Cure Oncologiche

www.onkologiepflege.ch.

L'intera redazione ringrazia per il l’in-

teresse a noi dimostrato e vi augura

un felice Avvento, Buon Natale e felice

Anno Nuovo.

Liebe LeserinLieber Leser

Chère lectrice Cher lecteur

Cara lettriceCaro lettore

Evelyn Rieder

Fachartikel

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_5

5

Durch die verschiebung von der herkömmlichen intrave-

nös verabreichten tumortherapie hin zur oralen applika-

tion werden die Patienten befähigt und gefördert, die Kon-

trolle über ihr medikamentenregime und ihre Krankheit zu

erlangen. Beim umgang mit oralen tumormedikamenten

haben Pflegefachpersonen eine bedeutende Rolle.

In den vergangenen 15 Jahren nahm die orale Verabrei-

chung von Tumormedikamenten stetig zu und dieser Trend

schreitet ungebrochen voran. Häufig ziehen Patienten eine

orale einer intravenösen Therapie vor, da unter anderem

weniger Konsultationen anstehen, die Medikamente zu

Hause eingenommen werden können und die Annahme

besteht, dass orale Therapien weniger Nebenwirkungen

verursachen (Górnaś & Szczylik, 2010; Liu, Franssen,

Fitch, & Warner, 1997). Die orale Applikation gibt den Pa-

tienten auch das Gefühl, autonomer handeln zu können

und mehr Kontrolle über ihre Krankheit zu haben (Half-

danarson & Jatoi, 2010). Als betreuende Pflegefachfrau ist

es wichtig, solche Vorstellungen und Gefühle zu kennen

und auch zu wissen, wie man sich ge gen über solchen ver-

halten muss.

Die 63-jährige Frau Berger kommt monatlich ins onkologische Ambulatorium zur Infusion von Bisphos-phonaten. Ihr metastasiertes Mammakarzinom wird neu mit Tyverb® und Xeloda® Filmtabletten therapiert. Frau Berger sagt der betreuenden Pflegefachfrau: «Ich bin froh, dass ich nun Pillen schlucken kann. Die haben einfach weniger Nebenwirkungen als diese ewigen Flaschen.»

Von Beginn an involviert seinOft verlassen Patienten mit dem neu ausgestellten Rezept

die Sprechstunde, ohne dass ein erstes informatives pfle-

gerisches Gespräch zu der neuen Therapie stattgefunden

hat (Hartigan, 2003; Yagasaki & Komatsu, 2013). Dadurch

reduziert sich der Kontakt des Patienten zu den Pflegen-

den, und diese sind oft nicht über die Medikamente infor-

miert, die der Patient erhält. Die Verantwortung bezüglich

der korrekten Medikamenteneinnahme wird auf den Pa-

tienten und dessen Angehörige übertragen. Es entstehen

neue Herausforderungen für alle Akteure, damit Adhä-

renz und Sicherheit bei der Einnahme oraler Tumormedi-

kamente und deren Symptommanagement gewährleistet

werden können.

Was bedeutet Adhärenz?Im Berufsalltag und in der Literatur werden die Begriffe

Compliance, Adhärenz, Konkordanz und Persistenz oft

synonym verwendet. Sie beschreiben die Bereitschaft,

ein Medikament zuverlässig einzunehmen (Bissonnette,

2008). Der Ausdruck Compliance basiert auf einer eher

paternalistischen Arzt-Patienten-Beziehung und gilt heu-

te als obsolet, da chronisch kranke Menschen vermehrt als

Experten ihrer Krankheit und ihres Therapiemanagements

wahrgenommen werden. Die Beziehung zum Arzt respek-

tive Behandlungsteam basiert zunehmend auf gemeinsa-

men, partnerschaftlichen Entscheidungsfindungsprozes-

sen und widerspiegelt meistens den Patientenwunsch, eine

erhöhte Eigenkompetenz in Fragen seiner Gesundheit zu

haben (Konkordanz).

Adhärenz ist ein multidimensionales und dynami-

sches Phänomen, das schwierig zu messen und zu erfassen

ist. Studien zeigen eine grosse Diskrepanz von 20–100% in

der Adhärenz-Rate bei der Einnahme von Medikamenten

(Foulon, Schoffski, & Wolter, 2011; Macintosh, Pond, Pond,

Leung, & Siu, 2007; Partridge et al., 2010; Winterhalder et

al., 2011).

DefinitionDie WHO (2003) definiert Adhärenz als:»..das Ausmass,

in dem sich das Verhalten eines Patienten bezüglich ge-

meinsam gesetzter Therapieziele mit den Empfehlungen

einer Fachperson deckt.» Beeinflusst wird die Adhärenz

Adhärenz ist ein multidimensionales und dynamisches Phänomen

Evelyn Rieder

«Ich bin froh, nur Pillen schlucken zu müssen!»Adhärenz bei oralen Tumormedikamenten aus pflegerischer Sicht

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_6

gemäss WHO durch Patientenfaktoren, sozioökonomi-

sche, krankheitsbezogene und therapiebezogene Faktoren

sowie Faktoren des Gesundheitspersonals und -systems

(Abb. 1). Daneben müssen noch weitere Aspekte berück-

sichtigt werden:

> Behandlung einer asym pto ma ti schen Krankheit so-

wie mangelndes Verständnis und Information bezüglich

Krankheit

> Therapien mit vielen erwünschten und unerwünschten

Wirkungen

> Mangelnde Überzeugung des Patienten bezüglich Wirk-

samkeit der Therapie

> Schlechte Beziehung zwischen Patienten und Fachper-

sonen oder Therapieverantwortlichen

> Termine, die vom Patient nicht wahrgenommen werden.

Diese Darstellung zeigt, wie umfangreich und vielschich-

tig die Adhärenz ist. Auch Informationen oder Informati-

onsdefizite nehmen eine zen-

trale Rolle ein. Mangelt es an

Informationen zu Krankheit

und Medikation resp. ist der

Patient unzufrieden mit die-

sen, beeinflusst dies die Mo-

tivation und das Verhalten bei

der Medikamenteneinnahme.

Je besser sich der Patienten in-

formiert fühlt und je zufriede-

ner er mit der Informationen

ist, desto adhärenter verhält er

sich (Miaskowski, Shockney, &

Chlebowski, 2008; Osterberg

& Blaschke, 2005; Rieder et al.,

2012; Ruddy, Mayer, & Part-

ridge, 2009).

Probleme der AdhärenzFachpersonen wünschen sich

oder erwarten, dass der Pati-

ent die Medikamente so ein-

nimmt wie verordnet, das heisst zur vorgeschriebenen

Zeit in der richtigen Dosis. Nun gibt es aber Möglichkeiten

der Abweichung: von optimaler über moderate Adhärenz

bis hin zu schlechter und Nicht-Adhärenz (Osterberg &

Blaschke, 2005). Manche Patienten nehmen die richtige

Dosis ein, aber zum falschen Zeitpunkt, oder ändern die

vorgeschriebene Dosierung (Rieder et al. 2012). Des Weite-

ren gibt es Patienten, die ihre Medikamente mehrere Tage

oder sogar Wochen lang weglassen oder vergessen («Drug

Holidays») (Osterberg & Blaschke, 2005). Das Näherrü-

cken eines Arzttermins kann bewirken, dass die Medika-

mente wieder exakter eingenommen werden («White coat

effect» oder «Weisskittel-Effekt») (Urquhart, Demonceau,

& Vrijens, 2010).

Nach den Ferien in Kreta kommt der 55-jährige Geschäftsmann, erkrankt an chronisch myeloischer Leu-kämie, erholt und braungebrannt zur nächsten Konsulta-tion. Während der Blutentnahme lenkt die Pflegefachfrau

abbildung 1: Faktoren, die die adhärenz beeinflussen können (Rieder et al., 2012, S. 9)

Individuelle Faktoren

emotionaler Status (Depression,kognitive Dysfunktion)

eigene Gesundheitsvorstellungen

keine oder wenig soziale unterstützung

vorstellung ge gen über der Krankheit und dem Outcome, erwartungen

sozioökonomischer Status

Therapie- und krankheitsbezogene

Faktoren

als belastend wahr- genommene Sym pto me

physische, psychische, soziale und berufliche einschränkungen

komplexe therapie- und Dosierungsschemen

lange therapiedauer voran- gegangenes therapieversagen

hohe Kosten (finanzielle Belstung durch einen Selbstbehlat)

Interaktionen mit Gesundheitspersonal

und -system

wenig vertrauen von Seiten des Patienten zu den Fachpesonen

fehlende /ungenügende Kommunikations-techniken von Seiten der Fachpersonen

zum erfassen der nicht-adhärenz

wenig wissen über adhärenz und management von chronischen Krankhei-

ten von Seiten der Fachpersonen

kein/ungenügendes Follow up zur adhärenz

Adhärenz

6

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_7

7

das Gespräch auf die Ein-nahme von Glivec® während der Ferien. Prompt kommt die Antwort: «Ich habe diese Ferien genossen. Mir ist es so gut gegangen. Da habe ich ab und zu die Medikamente ein-fach weggelassen. Dies hat mir überhaupt nicht gescha-det.»

Erfassung der AdhärenzDie Medikamenten-Adhärenz

lässt sich mit verschiedenen

Methoden prüfen, aber alle

weisen Limitationen auf (Os-

terberg & Blaschke, 2005;

Ruddy, et al., 2009). Eine

einfache und gebräuchliche

Methode ist das Führen ei-

nes Patiententagebuchs, das

gleichzeitig für den Patienten

auch eine Gedankenstütze

sein kann. Das Eintragen be-

deutet aber nicht immer, dass

das Medikament auch ein-

genommen wurde. Da kein

Goldstandard zur Erfassung

der Adhärenz vorliegt, ist es

umso wichtiger, die Patienten

in den Entscheidungsprozess

über die Therapieart einzube-

ziehen, damit sie von Beginn an über die Vor- und Nach-

teile der unterschiedlichen Modalitäten informiert werden

(Górnaś & Szczylik, 2010; Grunfeld, Hunter, Sikka, & Mit-

tal, 2005; Liu, et al., 1997).

In der Rubrik «Kurz und bündig» zeigt Sara Pöhler-

Häusermann, wie mit gezielten Fragen die Adhärenz der

Patienten eingeschätzt werden kann (siehe S. 26)

Wie kann die Adhärenz gestützt werden?Patienten müssen oft unterschiedliche Medikamente in di-

versen Grössen und Farben zu verschiedenen Zeiten schlu-

cken. Die Verantwortung liegt primär beim Patienten, teil-

weise auch bei den Angehörigen. Sie müssen lernen, diese

komplexen Medikamentenregimes in ihren Alltag zu in-

tegrieren. Die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen

sowie ihre Fähigkeiten müssen berücksichtigt werden. So

abbildung 2: mustermerkblatt

• Vermeiden Sie starken Druck (z. B. enge Schuhe). • Bei Schmerzen und Blasen die Therapie abbrechen und unmittelbar mit

Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt Kontakt aufnehmen.

Durchfall• Nehmen Sie frühzeitig Loperamid (z. B. Imodium®) nach Vorschrift ein.• Versuchen Sie bei leichtem Durchfall eine Ernährungsanpassung mit Reis,

Bananen und mit weissem Brot.• Achten Sie darauf, dass Sie circa 2 Liter pro Tag trinken (z.B. Wasser,

Tee, Bouillon).

Übelkeit / Erbrechen• Nehmen Sie die dagegen verordneten Medikamente frühzeitig ein.• Wenn keine Besserung innerhalb von 24 Stunden eintritt nehmen Sie mit

Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt Kontakt auf.

Entzündung der Mundschleimhaut• Mindestens nach jeder Mahlzeit mit Wasser oder Salzwasser (1/2-1 TL /

Liter Wasser) spülen. Falls keine Besserung eintritt und / oder die Flüssig-keits- und Nahrungsaufnahme behindert ist, nehmen Sie Kontakt mit dem Behandlungsteam auf.

In Kombination mit anderen Medikamenten können weitere Neben-wirkungen auftreten.

Wann muss ich mein Behandlungsteam informieren ?• Wenn sich der Durchfall mit der Normaldosierung des Wirkstoffes

Loperamid (Imodium®) mit bis maximal 8 Kapseln / Tabletten pro Tag nicht stoppen lässt.

• Wenn Schmerzen oder Blasen an den Händen und Füssen auftreten.• Wenn Sie durch raue oder offene Stellen in Mund behindert werden.• Wenn Sie Schmerzen hinter dem Brustbein («Herzschmerz») verspüren.• Wenn Sie Schluckbeschwerden haben.• Bei Auftreten von Fieber über 38 °C oder Blutungen.• Wenn Sie unter anhaltenden oder anderen unklaren Beschwerden leiden.

Ihre Ärztin / Ihr Arzt muss wissen, welche Medikamente oder Präparate (auch pflanzliche und homöopathische Mittel und Zusatznährstoffe) Sie einnehmen. Bringen Sie beim nächsten Arztbesuch eine Liste mit.

®

Was muss ich sonst noch wissen ?Unterbrechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt.

Kontaktpersonen

Ärztin / Arzt

Pflegende

Apotheke

Notfall

Notizen

Version: Februar 2012Referenz: Arzneimittel-Kompendium der Schweiz© Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie/Onkologiepflege Schweiz

Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie

Société Suisse d‘Oncologie Médicale

Swiss Society of Medical Oncology

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

Merkblatt für Patientinnen und Patienten

Xeloda® (Capecitabine)Xeloda® wurde von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt für Sie ausgewählt. Sie können die Therapie positiv beeinflussen, wenn Sie folgende Informationen beachten.

Wie sieht Xeloda® aus ?

Xeloda® Tabletten zu 150 mg und 500 mg.Tabletten zu 150 mg: Hellrosa, auf einer Seite mit «150» und auf der ande-ren mit «XELODA» gekennzeichnet.Tabletten zu 500 mg: Dunkelrosa, auf einer Seite mit «500» und auf der anderen mit «XELODA» gekennzeichnet.

Wie muss Xeloda® aufbewahrt werden ?Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur auf.

Wie ist die Dosierung von Xeloda® ?Nehmen Sie die Tabletten in der Dosierung gemäss Verordnung Ihrer Ärztin / Ihres Arztes ein.

Wie nehme ich Xeloda® ein ?• Nehmen Sie die verordneten Tabletten morgens und abends, innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit, mit einem Glas Wasser ein.

• Schlucken Sie die Tabletten ganz. Die Tabletten weder kauen, noch brechen oder mörsern.

Was mache ich, wenn ich …… das Medikament vergessen habe ? • Die ausgelassene Dosis wird nicht nachträglich eingenommen. • Die nächste Einnahme erfolgt zur festgesetzten Zeit am gleichen Abend

oder am nächsten Morgen. • Notieren Sie sich dieses Datum.

… das Medikament erbrechen musste ? • Nehmen Sie keine neuen Tabletten ein. • Die nächste Einnahme erfolgt zur festgesetzten Zeit am gleichen Abend

oder am nächsten Morgen.

… zu viele Tabletten eingenommen habe ? • Kontaktieren Sie Ihr Behandlungsteam, damit die nächste Dosis oder

eine Therapiepause festgelegt werden kann.

Welche Nebenwirkungen sind häufig ?Was kann ich dagegen tun ?Rötung, Blasenbildung und Schmerzen an den Hand- und Fussinnenflächen• Reiben Sie von Therapiebeginn an die Hände und Füsse mit fettender Crème oder Lotion ein.

• Vermeiden Sie extreme Temperaturen (z. B. Hände längere Zeit in heissem Wasser).

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_8

ist es beispielsweise gut zu wissen, wo der Patient die Me-

dikamente aufbewahrt und ob er Erinnerungshilfen und

Unterstützung benötigt. Zur Unterstützung gibt es Merk-

blätter, die direkt von verschiedenen Webseiten herunter-

geladen werden können (Abb. 2), oder auch neue digitale

Technologien wie PillReminder Apps.

Um über die Bedürfnisse des Patienten informiert zu

sein, muss die Pflege von Beginn an in die Therapie invol-

viert sein, Gespräche initiieren und eine proaktive Pflege

anbieten (Yagasaki & Komatsu, 2013). In der Regel ist eine

kontinuierliche Kombination von verschiedenen Interven-

tionen angesagt, da eine Non-Adhärenz meistens nicht nur

durch eine Intervention zu beseitigen ist. Durch eine mul-

tidisziplinäre Betreuung können die Betroffenen in ihrem

Selbstmanagement gefördert und unterstützt werden.

Dies beinhaltet unter anderem patientengerechte Eduka-

tion, motivierende Gesprächsführung, Informationen zu

den Medikamenten und deren Nebenwirkungen etc. In

diesem Kontext ist es auch wichtig, die allgemeine Haltung

des Patienten zu kennen, seine Einstellung zur Medika-

menteneinnahme und Krankheit sowie seine Bereitschaft,

etwas zu ändern.

PatientenedukationDie Medikamententreue muss mit dem Patienten und den

Angehörigen zwingend thematisiert werden. Mittels ge-

zielten Fragen lässt sich das Risiko zur Nicht-Adhärenz

erfassen. Das interdisziplinäre Team sollte anstreben,

dass die Patienten im Umgang mit den Medikamenten si-

cher sind und die verschiedenen therapiebezogenen Sym-

pto me erkennen und selbst managen können. Pflegende

spielen eine aktive Rolle bei der Unterstützung im Umgang

mit oralen Tumormedikamenten und deren unerwünsch-

ten Wirkungen (Yagasaki & Komatsu, 2013). Dazu müs-

sen die Pflegenden ein entsprechendes Know-how haben

und eventuell spezifisch geschult werden. In der Schweiz

wurde das Projekt «Adhärenz und Sicherheit bei oralen

Tumormedikamenten» lanciert, ein Schulungskonzept für

Pflegende und Ärzte, das unter anderem die Schwerpunkte

Adhärenz und Patientenedukation hat (siehe S. 28).

Umgang mit den Medikamenten zu HauseEs liegt unter anderem in der Verantwortung der Pflegen-

den zu wissen, wie die Patienten zu Hause mit den Medi-

kamente umgehen, ob sie durch Angehörige unterstützt

werden oder ob sogar die Angehörigen die Medikamen-

te richten. Folgende Fragen können dazu gestellt werden

(Goodin et al., 2011):

> Wo und wie werden die Medikamente aufbewahrt?

> Wer richtet die Medikamente?

> Bestehen Schwierigkeiten, die Tabletten ganz zu schlu-

cken?

> Werden die Tabletten zerkleinert, zerdrückt oder sogar

aufgelöst?

> Welche Erinnerungshilfen zur Einnahme werden genutzt?

Die Pflegenden benötigen auch Kenntnisse über die Schutz-

massnahmen beim Umgang mit oral verabreichten Zytos-

tatika (Tab. 1).

tabelle 1: Konkretisierung der Suva–empfehlungen «Sicherer umgang mit zytostatika» unter der mitarbeit der arbeitsgruppe: adhärenz und Sicher-heit bei oraler tumortherapie, SGmO/OPS, 2013

Empfehlungen für Fachpersonen beim Umgang mit oral verabreichten Zytostatika1

Folgende Schutzmassnahmen sind von Fachpersonen beim Umgang mit oral verabreichten Zytostatika zu beachten:

Hautkontakt mit Zytostatika vermeiden: Abzählen und Verabreichen von oralen Zytostatika nur mit Handschuhen oder direkt mit der Blisterpackung dem Patienten abgeben. Die Hände davor und danach waschen.

Orale Zytostatika sollten in der Regel nicht geteilt werden. Müssen Tabletten in Einzelfällen gebrochen werden und steht keine Sicherheitswerkbank zur Verfügung, so kann dies in Druckverschlussbeuteln (Minigrip-Beuteln) mittels Tablettenteiler erfolgen.

Wenn Tabletten zur Verabreichung pulverisiert oder wenn Kapseln, die Pulver enthalten, geöffnet werden müssen, so hat dies in einer Sicherheitswerkbank zu erfolgen. Dabei trägt das Personal die übliche persönliche Schutzausrüstung.

Für die Entsorgung von mit oralen Zytostatika kontaminierten Materialien gelten die gleichen Massnahmen wie bei anderen Zytostatikazubereitungen: Bezeichnete Behälter benützen.

1 Zytostatika mit karzinogenen, mutagenen oder reproduktionstoxischen Eigenschaften (CMR).

8

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_9

9

> Evelyn Rieder

Pflegefachfrau HF

Master of Nursing Science, MNS

Dozentin In sti tut für Pflege, zHAW

[email protected]

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

Symptommanagement zu HauseNebst der Einschätzung der Medikamenten-Adhärenz und

Handhabung der Medikamente zu Hause ist es essentiell,

die Patienten zu den möglichen Nebenwirkungen und de-

ren Management zu informieren und Unterstützung an-

zubieten.

Die 63-jährige Frau Berger, die neu Tyverb® und Xeloda® Filmtabletten erhält, sagt während einer Konsul-tation: «Ich bin froh, dass mir die Haare weniger ausfallen werden als bei der vorherigen Therapie. Dass ich leichten Durchfall bekommen kann oder meine Haut mit einem Ausschlag reagieren könnte, finde ich weniger schlimm.» Die Pflegefachfrau wird hellhörig und möchte nun von der Patientin genau wissen, von welchen Nebenwirkungen sie spricht. Die Pflegende macht Frau Berger nochmals dar auf aufmerksam, dass sie auf Durchfall und Veränderungen an der Haut, an Händen und Fusssohlen wirklich achten soll. Frau Berger ist ein wenig erstaunt. Ihr war nicht bewusst, dass diese Nebenwirkungen so wichtig sind und vielleicht verstärkt auftreten können: «Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, dass ich das schon mal so klar gehört habe.»

FazitEine Nicht-Adhärenz bei der Einnahme von oralen Tumor-

medikamenten kann Auswirkungen auf den Verlauf der

Krankheit und Therapie haben. Es ist wichtig, Hindernisse

bei der Einnahme von Medikamenten zu kennen und die

Patienten multidisziplinär zu beraten. Pflegende müssen

voneinander lernen und die Betroffenen miteinbeziehen.

KEyNOTES

Thema Orale tumormedikamente nehmen an Bedeu-

tung zu und sind für alle Beteiligten eine heraus-

forderung. Das thema der adhärenz respektive non-

adhärenz rückt ins zen trum.

Wissensgewinn adhärenz braucht eine multidisziplinä-

re Begleitung. Damit Patienten adhärent sein können,

brauchen sie informationen, die an ihre Bedürfnisse

und Fähigkeiten angepasst sind.

Praxisbezug Pflegefachpersonen müssen von anfang

an in den Prozess der oralen therapien einbezogen

werden, zum Beispiel mittels Patientenedukation,

motivierender Gesprächsführung und Förderung des

Selbstmanagements.

«Je suis content(e) de n’avoir que des pilules

à avaler !»

l’adhésion thérapeutique aux traitements anticancé-

reux oraux du point du vue infirmier

Sujet les médicaments anticancéreux oraux prennent

de plus en plus d’importance et sont un défi pour

toutes les parties concernées. la question de

l’adhésion thérapeutique, tout comme celle de son

contraire, la non-observance, est centrale.

Apport de connaissances l’adhésion thérapeutique

nécessite un accompagnement multidisciplinaire. afin

qu’ils puissent adhérer à leur traitement, les patients

ont besoin d'informations adaptées à leurs besoins et à

leurs capacités.

Dans la pratique Dans le processus des traitements

oraux, les infirmières doivent être impliquées dès le

départ par l’intermédiaire, par exemple, de l’éducation

des patients, de l’entretien motivationnel et de la

promotion de l’autogestion.

«Sono felice di dovere solo assumere delle pillole!»

l’aderenza nel caso dei farmaci antitumorali orali dal

punto di vista infermieristico

Argomento i farmaci antitumorali orali stanno

diventando sempre più rilevanti e sono una sfida per

tutti i soggetti coinvolti. il tema adesione, rispettiva-

mente non adesione assume un’importanza centrale.

Acquisire conoscenze l’adesione ha bisogno di un

accompagnamento multidisciplinare. Per permettere

ai pazienti di essere aderenti, hanno bisogno di infor-

mazioni che si adattino alle loro esigenze e capacità.

Contesto nella pratica clinica il personale infermieris-

tico deve essere coinvolto fin dall’inizio nel processo

delle terapie orali, ad esempio tramite l’educazione al

paziente, il colloquio motivazionale e promuovendo

l’autogestione.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_10

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung: www.onkologiepflege.ch

Programm D = Deutsch, F = Französisch, d/f = Simultanübersetzung

09.00D/f

Generalversammlung Onkologiepflege SchweizFür Mitglieder der Onkologiepflege Schweiz

10.00D/f

Eröffnung KongressBegrüssung und Einleitung

Irène Bachmann-Mettler

10.10D/f

Onkologie als Innovationsleader: Wohin geht die Reise? Prof. Dr. Thomas Cerny

10.40 Musikalisches Intermezzo

10.50F/d

Beruf Onkologiepflegende – Verantwortlichkeitenund Kompetenzen

Lucienne Bigler-Perrotin

11.20 Pause Besuch der Ausstellung

12.00 Seminare Teil I

13.00 Mittagessen Besuch der Ausstellung

14.00 Seminare Teil II

15.00 Pause Besuch der Ausstellung

15.30D/F

Verleihung Förderpreis 2014 – Onkologiepflege SchweizVerleihung AFG Onkologie Preis – Beste MasterarbeitKurze Vorstellung der prämierten Arbeiten

Frédéric FournierDr. Manuela Eicher

16.00D/f

RN 4 CAST – Aktuelle Studie zur Si tua tiondes Pflegepersonals und der Pflegequalität in der Schweiz

Dr. Dietmar Ausserhofer

16.30D/f

Abschluss Kongress Irène Bachmann-Mettler

UPDATE ONKOLOGIEPFLEGEHaltung – Wissen – Kompetenzen

SCHWEIZERONKOLOGIEPFLEGEKONGRESS

16.20. MÄRZ 2014 – BERN

10

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_11

11

Programme D = allemand, F = français, d/f = traduction simultanée

09.00D/f

Assemblée générale de Soins en Oncologie SuissePour les membres de Soins en Oncologie Suisse

10.00D/f

Ouverture du congrèsAccueil et modération

Irène Bachmann-Mettler

10.10D/f

L’oncologie comme fer de lance de l’innovation: où allons-nous?

Prof. Dr. Thomas Cerny

10.40 Intermède musical

10.50F/d

Profession infirmière en oncologie. Responsabilités et compétences

Lucienne Bigler-Perrotin

11.20 Pause Visite de l’exposition

12.00 Séminaires, partie I

13.00 Repas de midi Visite de l’exposition

14.00 Séminaires, partie II

15.00 Pause Visite de l’exposition

15.30D/F

Remise du prix d’encouragement 2014de Soins en Oncologie SuisseRemise du prix de SFG. Meilleur travail de Master

Frédéric FournierDr. Manuela Eicher

16.00D/f

RN 4 CAST – Résultats relatifs à la si tua tion du personnel soignant et de la qualité de soins dans les hôpitaux de Suisse

Dr. Dietmar Ausserhofer

16.30D/f

Conclusion et fin de la journée Irène Bachmann-Mettler

UN UPDATE DES SOINS EN ONCOLOGIEAttitude – Connaissances – Compétences

20 MARS 2014 BERNE16CONGRÈS SUISSE

DES SOINS EN ONCOLOGIE

ème

Nous nous réjouissons de votre participation ! Inscription : www.soinsoncologiesuisse.ch

Fachartikel

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_12

logie spricht man von «targeted therapy», also von zielge-

richteter Therapie.

Hormontherapie, Blockade des OberflächenrezeptorsOberflächenrezeptoren, die für das Zellwachstum wich-

tig sind, werden durch die Bindung an Liganden aktiviert.

Therapeutisch besteht die Möglichkeit, diese Liganden zu

reduzieren oder die Bindung an den Rezeptor zu behin-

dern. Dafür kommen einerseits Antikörper in Frage, die

parenteral gegeben werden, oder andererseits hormonelle

Therapien. Der Entzug der Hormone als Tumortherapie ist

wohl die älteste systemisch wirkende Therapie von Krebs-

krankheiten überhaupt und wird seit mehr als 150 Jahren

eingesetzt. Ursprünglich wurde die hormonproduzieren-

de Drüse aber chirurgisch entfernt. Heute werden dafür

Medikamente eingesetzt, viele in oraler Form. Hormonelle

Therapien spielen vor allem bei Brust- und Prostatakrebs

eine wichtige Rolle. Es gibt Medikamente, die die Produk-

tion der körpereigenen Hormone behindern (Aromatase-

hemmer bei Brustkrebs, Abirateron bei Prostatakrebs) und

zahlreiche orale tumormedikamente sind in den letzten

Jahren auf den markt gekommen. Sie wirken auf ver-

schiedenste Weise auf die zellteilung ein und unterbinden

diese. Orale tumortherapien mit ihren Wirkungen und

nebenwirkungen werden zunehmend ebenso bedeutend

wie parenterale therapien.

Die medikamentöse Tumortherapie erlebt in den letz-

ten Jahren grosse Veränderungen. Erkenntnisse aus der

Grundlagenforschung führen zur Entwicklung von Me-

dikamenten mit neuartigen Wirkungsweisen. Viele die-

ser Medikamente können oral eingenommen werden, sie

bringen aber auch neue Nebenwirkungsmuster und stellen

damit im klinischen Alltag eine grosse Herausforderung

dar.

Drei grundsätzliche Therapiemodalitäten stehen für

die Tumorbehandlung zu Verfügung: Chirurgische Mass-

nahmen, Strahlentherapie oder Medikamente. Die Medi-

kamente werden nach ihrer Wirkungsweise oder der Verab-

reichungsform unterschieden (parenteral, enteral, topisch).

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die verschiedenen

oralen Tumortherapien, gruppiert nach Wirkungsweise.

Angriffspunkte in der TumorzelleDas Ziel von Tumormedikamenten ist es, die Zellproli-

feration und damit das Tumorwachstum zu behindern.

Abbildung 1 zeigt die verschiedenen möglichen Angriffs-

punkte für medikamentöse Tumortherapien. An der

Zelloberfläche befinden sich Rezeptoren, die blockiert

werden können. Diese Rezeptoren lösen in aktiviertem

Zustand im Zellinnern Prozesse aus, die eine Signalkas-

kade in der Zelle stimulieren; auch hier kann man me-

dikamentös auf allen Stufen eingreifen. Im Zellkern und

damit an den Chromosomen kann auf verschiedene Weise

die Mitose und damit die Zellteilung behindert werden.

Die Zelle ist natürlich auch eingebunden in eine Umge-

bung, die für das Tumorwachstum förderlich oder hin-

derlich sein kann, und auch diese Umgebung lässt sich

einwirken. Viele dieser Therapien werden sehr spezifisch

nur bei bestimmten Tumorarten eingesetzt. In der Onko-

X

X

X

X

Y Y Y

Abbildung 1: Schema einer Zelle in Mitose. Dargestellt sind die ver-schiedenen möglichen Angriffspunkte für medikamentöse Tumorthera-pien. An der Zelloberfläche befinden sich Rezeptoren (Y), die blockiert werden können. Diese Rezeptoren lösen in aktiviertem Zustand im Innern der Zelle Prozesse aus, die eine Signalkaskade in Gang setzen. Im Zellkern und damit an den Chromosomen (X) können die Mitose und damit die Zellteilung behindert werden.

12

Mark Haefner

Medikamente zur oralen TumortherapieEine Übersicht

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_13

13

Wirkstoffe, die den Rezeptor blockieren. Dabei handelt es

sich um Antiöstrogene (z.B. Tamoxifen) oder Antiandro-

gene (z.B. Bicalutamid). Nebenwirkungen dieser Therapien

erklären sich primär über die fehlende Hormonwirkung:

Beispiele sind Hitzewallungen, vermehrte Osteoporose

oder Schleimhauttrockenheit.

TyrosinkinasehemmerDie aktivierten Rezeptoren setzen auf der Innenseite der

Zelloberfläche Prozesse in Gang. Hochspezifische Medi-

kamente können passgenau diese Übermittlung an der Ty-

rosinkinase blockieren. Als erster Tyrosinkinasehemmer

(TKI) und Modellmedikament wurde Imatinib entwickelt,

das bei der chronisch myeloischen Leukämie (CML) eine

Revolution in der Behandlung bedeutete. In der Zwischen-

zeit wurde die Indikation für Imatinib auf weitere Krank-

heiten erweitert, und für Lungen- und Nierenkrebs sowie

andere Krebsformen wurden andere TKI entwickelt. Oft

sind diese Medikamente bei einer kleinen Untergruppe von

Patienten mit besonderen molekularen Charakteristika

der Krankheit besonders wirksam. Diese Mutationen kön-

nen bei verschiedenen Tumorkrankheiten vorkommen. Im

Gegensatz zur Modellkrankheit CML, die durch die immer

gleiche Mutation des Gens BCR-ABL charakterisiert ist,

haben andere maligne Erkrankungen in der Regel mehre-

re Mutationen, so dass die Tumorzelle mit der Zeit Wege

findet, trotz der Hemmung der Tyrosinkinase wieder zu

wachsen. Der Tumor wird also resistent auf das Medika-

ment. TKI können je nach Wirkmechanismus die unter-

schiedlichsten Nebenwirkungen auslösen. Bekannt sind

unter anderem eine arterielle Hypertonie, Akne-artige

Hautnebenwirkungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen,

Durchfall, Sehbeschwerden oder das Auftreten von Haut-

tumoren. Teilweise sind diese Nebenwirkungen assoziiert

mit einem verbesserten Ansprechen auf die Therapie.

SignalkaskadeNach der Aktivierung der Tyrosinkinase werden im Zel-

linneren verschiedene Signalkaskaden ausgelöst, die das

Zellwachstum fördern. Ein Schlüsselenzym der Signal-

kaskade ist mTOR. Eine Hemmung von mTOR auf oralem

Weg ist mit Everolimus möglich, das aktuell bei Nieren-,

gewissen gastrointestinalen Tumoren und Brustkrebs ein-

gesetzt wird. Auch mTOR-Inhibitoren lösen verschiedene

Nebenwirkungen aus, zum Beispiel Lungenveränderun-

gen, Kopfschmerzen oder orale Mucositis.

ZytostatikaZytostatika, die eigentlichen Chemotherapeutika, stören

die Zellteilung auf vielfältige Weise: Sie führen bei der

DNA-Verdoppelung dazu, dass falsche Bausteine einge-

baut werden, dass es zum Abbruch der DNA-Verdoppelung

kommt, dass feste Brücken zwischen den DNA-Strängen

entstehen, so dass diese sich nicht mehr trennen können,

dass die Faltung der Chromosomen behindert wird oder

dass die Spindel, die die verdoppelten Chromosomen aus-

einander ziehen sollen, geschädigt wird. Für fast alle die-

se Wirkprinzipien gibt es auch orale Medikamente, die

teilweise nur zyklisch, teilweise aber auch kontinuierlich

eingesetzt werden. Die bekanntesten Nebenwirkungen

dieser Medikamente sind Übelkeit, Hemmung der Blut-

produktion, Haarausfall und orale Mucositis. Auch wenn

Zytostatika nicht als «targeted therapies» gelten, so sind

die einzelnen Medikamente doch jeweils nur bei gewis-

sen Tumorkrankheiten untersucht und wirksam. Typische

Einsatzgebiete oraler Zytostatika sind Blutkrebsformen

(Myeloproliferationen, aber auch verschiedene Lympho-

me), Brust-, Darm- und Lungenkrebs sowie Hirntumore.

ThaliodomidAls 1961 der Contergan-Skandal die Welt aufschreckte,

hätte wohl niemand für möglich gehalten, dass der Wirk-

stoff Thalidomid rund 40 Jahre später als Tumormedika-

ment ein Revival feiern würde. Thalidomid und sein Nach-

folgemedikament Lenalidomid wirken auf vielfältigen

Wegen (Unterdrückung der Blutgefässbildung, Immun-

modulation etc.) und werden vor allem zur Behandlung

des Multiplen Myeloms und von besonderen Formen des

myelodysplastischen Syndroms eingesetzt. Thalidomid

macht müde und kann eine erhöhte Thromboseneigung

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_14

und schwere Neuropathien auslösen, Lenalidomid beein-

flusst auch die Blutbildung. In der Schwangerschaft ist der

Einsatz dieser Medikamente verboten.

FazitDie Zahl der oralen Tumormedikamente nimmt stark zu.

Diese Wirkstoffe sind meist als «targeted therapies» nur

für ein kleines Indikationsgebiet spezifischer Tumorer-

krankungen wirksam und zugelassen. Trotz des gezielten

molekularen Wirkmechanismus haben die Medikamen-

te durchaus Nebenwirkungen, die für jedes Medikament

sehr speziell sein können. Diese Kombination von eher

seltenen Indikationen und besonderen Nebenwirkungen

ist im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung

für die Patienten und die verordnenden Ärzte. Unterstüt-

zung und Hilfestellung durch ein kompetentes Pflegeteam

ist in diesem Bereich ebenso wertvoll und wichtig wie bei

der Verabreichung von parenteralen Onkologika.

> Dr. med. Mark Haefner

Med. Onkologie und Innere Med., FMH, Bülach

[email protected]

KEyNOTES

Thema medikamente zur tumortherapie werden mit

dem ziel appliziert oder eingenommen, die zellteilung

zu stören und so das tumorwachstum zu behindern.

Wissensgewinn Die oralen tumormedikamente

haben unterschiedliche Wirkungsweisen und dement-

sprechend ist auch das Profil der nebenwirkungen

unterschiedlich.

Praxisbezug Die Kombination von seltenen indika-

tionen und besonderen nebenwirkungen der oralen

tumormedikamente bedeutet für alle Beteiligten

eine besondere herausforderung im klinischen alltag.

Médicaments antitumoraux oraux – un aperçu

Sujet les médicaments utilisés dans les traitements

antitumoraux sont administrés ou ingérés pour

perturber la division cellulaire de façon à inhiber la

croissance de la tumeur.

Apport de connaissances les médicaments

anticancéreux oraux ont divers modes d’action et,

par conséquent, un profil d’effets indésirables

également diversifié.

Dans la pratique Dans le cas des médicaments

antitumoraux oraux, la combinaison d’indications rares

et d’effets indésirables spécifiques représente un

défi majeur dans la pratique clinique quotidienne pour

toutes les personnes impliquées.

Farmaci antitumorali per via orale – una visione

d’insieme

Argomento i farmaci antitumorali sono somministrati

o assunti con l’obiettivo di ostacolare la divisione

cellulare e inibire la crescita tumorale.

Acquisire conoscenze i farmaci antitumorali orali

agiscono in modo diverso e di conseguenza cambia

anche il profilo degli effetti collaterali.

Contesto nella pratica clinica la combinazione di

indicazioni rare e di effetti collaterali particolari

dei farmaci antitumorali per via orale rappresenta per

tutti i soggetti coinvolti una sfida importante nella

pratica clinica.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

14

FaChaRtiKel

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_15

15

Wissenschaftlichkeit, Korrektheit und Unabhängigkeit

der Informationen, die im Klinikalltag mit Patienten ver-

wendet werden, müssen zu jedem Zeitpunkt gewährleis-

tet sein. Die Aktualität der Informationen auf www.can-

cerdrugs.ch wird durch regelmässige Updates garantiert.

Ein Steering-Committee, zusammengesetzt aus Ärzten

verschiedener ins Tumormanagement involvierter Fach-

richtungen und einer Spezialistin der Onkologiepflege,

überprüft kontinuierlich den Inhalt der Website. Um die

Neutralität der Plattform zu garantieren, wird www.can-

cerdrugs.ch von mehreren Firmen mit einem «unrestric-

ted educational grant» unterstützt.

Standardisierte Merkblätter zur Abgabe an den PatientenFür eine erfolgreiche orale Krebstherapie ist es von grösster

Wichtigkeit, dass sowohl Fachpersonen als auch Patienten

ein fundiertes Wissen über die Therapie, die Medikamente

und unerwünschte Wirkungen haben. Dabei brauchen Pa-

tienten in ihrer emotional oft sehr belastenden Si tua tion

Informationen, die nicht nur korrekt, sondern auch gut

verständlich sind. Unter der fachlichen Leitung der Ar-

beitsgruppe «Adhärenz und Sicherheit bei oraler Tumor-

therapie» und in Zusammenarbeit mit www.cancerdrugs.

ch werden zu diesem Zweck fortlaufend Merkblätter zu den

häufigsten oralen Tumormedikamenten erarbeitet. Die-

se können unter www.oraletumortherapie.ch und www.

cancerdrugs.ch heruntergeladen werden. Die Merkblätter

werden kontinuierlich überarbeitet und aktualisiert und

sind zur Abgabe an den Patienten gedacht.

Fazit:www.cancerdrugs.ch liefert kostenlos wissenschaftlich

fundierte Informationen, die im Klinikalltag rasch abruf-

bar sind. Ein Steering-Committee garantiert die wissen-

schaftliche Korrektheit der Inhalte.

www.cancerdrugs.ch bietet Fachpersonen aller Fach-

richtungen die möglichkeit, sich schnell und einfach über

orale tumortherapien zu informieren: Welche Begleit-

symptome und interaktionen sind im Rahmen einer oralen

tumortherapie zu erwarten? Wie soll man damit umge-

hen? antworten auf diese und andere Fragen sind auf

www.cancerdrugs.ch kostenlos abrufbar.

Aufgrund des veränderten Therapiesettings im Rahmen

der oralen Tumortherapien sind Fachpersonen vor immer

neue Herausforderungen gestellt. In dieser Si tua tion ent-

zieht sich der Patient vermehrt der regelmässigen Kontrolle

durch Ärzte- und Pflegeschaft und trägt selbst die Verant-

wortung für die korrekte Durchführung der Therapie. Hier

übernehmen Pflegefachpersonen eine essentielle Funktion

bei Information, Begleitung und Unterstützung des Pati-

enten und können einen grossen Beitrag zur Verbesserung

der Adhärenz leisten. www.cancerdrugs.ch kann dabei als

Wissenslieferant wichtigen Support bieten.

Wissenschaftlich fundierte Informationenwww.cancerdrugs.ch ist eine auf In itia ti ve verschiedener

Interessengruppen aus dem Bereich Onkologie entstan-

dene neutrale Internet-Plattform. Sie erlaubt Ärzten und

Pflegefachpersonen, sich schnell, unkompliziert und aus-

führlich über das essentielle und anhaltende Thema «orale

Tumortherapie» zu informieren. Ziel von www.cancer-

drugs.ch ist es, durch Optimierung des Therapiemanage-

ments einen «best use» der oralen Tumormedikamente

zu gewährleisten und eine wirksame, möglichst sichere

Therapie sowie eine gute Lebensqualität der Patienten zu

erreichen.

Über eine integrierte Suchmaschine können auf

www.cancerdrugs.ch fachliche Informationen zu allen

gegenwärtig zugelassenen modernen oralen Tumormedi-

kamenten abgerufen werden. Zudem finden sich Angaben

zur gezielten Prävention von Nebenwirkungen und Inter-

aktionen sowie Behandlungsvorschläge für Begleitsymp-

tome und weitere medizinische Angaben. Alle Inhalte von

www.cancerdrugs.ch sind kostenlos.

> Sonia Fröhlich de Moura

Cancerdrugs Projektverantwortliche

[email protected]

Management oraler Tumortherapienwww.cancerdrugs.ch liefert wissenschaftlich fundierte Informationen

Sonia Fröhlich de Moura

FortbildungenFormations continues

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_16

2014

© Onkologiepflege Schweiz

02 06.02.2014 Mammakarzinom – Basiskurs

27.02.2014 Schlechte Nachrichten – Aufgaben der Onkologiepflege

03 06.03.2014 Onkologie heute – ein Überblick. Fortbildung für Medizinische Praxisassistentinnen

20.03.2014 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress16è Congrès Suisse des soins en oncologie16 ° Congresso di Cure Oncologiche Svizzere

26.–27.03.201405.05.2014

Basiskurs in pädiatrischer Onkologiepflege

05 15.05.2014 gespräche über’s Sterben. Wie können sie gelingen?

22.05.2014 Orale Tumortherapien – Adhärenz und Selbstmanagement

06 12.06.2014 NEu: Mammakarzinom – Kurs für Fortgeschrittene

07 03.07.2014 Supportive care: übelkeit/Erbrechen, Infektion, Fatigue

08 28.08.2014 gastrointestinale Tumoren – vom Screening bis zum Stoma

09 04.09.2014 Ernährungsprobleme von Patienten mit einer Tumorerkrankung

05.09.2014 5ème journée romande de formation continue

11.09.2014 Hämatologische Tumoren – CMl, Maligne lymphome, Multiples Myelom

25.09.2014 Sexualität – wie wird sie zum Thema in der Onkologie?

10 01.10.2014 NEu: Supportive Care II: Schmerz, onkologische Notfälle, Extravasation

23.10.2014 Psychosoziales Befinden erfassen

30.10.2014 Onkologische Palliative Care – mehr als Hilfe beim Sterben

11 06.11.2014 look good feel better – erfahren und miterleben

12 04.12.2014 NEu: urologische Tumoren

Programme und Anmeldung: www.onkologiepflege.chProgrammes et inscription : www.soinsoncologiesuisse.ch

Onkologiepflege Schweiz / Soins en Oncologie SuisseHirstigstrasse 13 / CH-8451 [email protected] / +41 (0)52 301 21 89

In Planung:

> target – Behandlung für Patienten mit zielgerichteten therapien> Radiotherapie > neu: Rund um die Diagnostik> neu: entscheidungsfindungen zur besten Behandlungsstrategie

aRtiCle SPéCialiSé

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_17

17

Sont présentés les focus group de patients et de proches

aidants qui ont permis d’orienter les issues du projet, le

soutien et la formation mis en place au bénéfice des infir-

mières, ainsi que la définition et la mise en œuvre d’une

consultation infirmière avec les supports didactiques

créés à cet effet.

Le contexteJusqu’à 25% des nouvelles molécules anticancéreuses actu-

ellement en développement sont en prise orale. On assiste à

un transfert des activités hospitalières vers l’ambulatoire et

de nouvelles problématiques émergent pour les soignants:

celle de l’adhésion thérapeutique au traitement, de la ges-

tion des symptômes et de la prise sécurisée du traitement

(Viele, 2007; Weingart et al., 2008; Williamson, 2008).

Les patients ont besoin d’informations utiles leur

permettant une gestion autonome et appropriée de leurs

traitements. Le programme national suisse contre le can-

cer pour 2011-2015, rédigé sous l’égide d’Oncosuisse (2011),

définit parmi les objectifs pour les soins infirmiers, le déve-

loppement de modèles de soins favorisant l’autogestion des

patients. Par ailleurs, le programme préconise de dévelop-

per de nouveaux modèles de soins oncologiques plaçant la

personne malade au centre des préoccupations.

Les objectifsNous avons donc mis sur pied un projet multidisciplinaire

de développement des prestations de soins dont les objec-

tifs sont:

> Promouvoir un environnement soutenant envers les pa-

tients sous chimiothérapie orale.

> Améliorer la sécurité du processus de prescription et de

prise du médicament par le patient.

> Favoriser une adhésion thérapeutique optimale du pati-

ent au traitement oral.

> Mettre en place des indicateurs de qualité spécifiques

aux traitements oraux.

Phase exploratoireNous avons d’abord réalisé une analyse de l’existant dans

la prescription et l’administration des thérapies orales,

décrivant la chaîne des intervenants et les actions menées.

Dans un second temps, nous avons interviewé l’équipe

médicale en groupe pour connaître leur ressenti sur le pro-

cessus existant, leurs difficultés, craintes et propositions.

Puis une interview de l’équipe infirmière a mis en

évidence les interactions les concernant durant le proces-

sus et identifié les difficultés. Une mise à niveau des com-

pétences infirmières a été décidée conjointement.

Parallèlement, nous avons réalisé deux focus group

de patients et un de proches aidants au travers d’un entre-

tien semi-structuré d’environ 1h pour déterminer leurs

besoins. Les questions, essentiellement centrées sur les

comprimés, portaient sur leur ressenti par rapport au fait

de prendre des thérapies en comprimés, la manière dont ils

les géraient et s’y prenaient en cas d’oubli.

Analyse des résultatsUne analyse thématique des entretiens a été réalisée. Au

niveau du personnel médico-infirmier, les éléments qui

sont ressortis des entretiens de groupe sont:

> Intérêt marqué de l’équipe pour une amélioration du

processus de prise en charge.

> Soucis de sécurité par rapport au transfert de la respon-

sabilité de la gestion d’anticancéreux oraux du soignant au

patient.

> Besoin d’un soutien global et pluridisciplinaire.

> Nécessité d’une uniformisation des pratiques et d’une

mise à niveau des connaissances.

Les entretiens réalisés avec les patients et leurs proches

aidants ont permis de dégager les éléments ci-dessous:

> Satisfaction à propos des comprimés oraux avec peu de

difficultés pratiques

> Impact majeur de la maladie et des traitements sur leur

qualité de vie

Anticancéreux oraux

Sandy Decosterd

Prise en charge des patients sous traitements oraux

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_18

18L’analyse des focus groups de patients met clairement en lumière les besoins exprimés par les personnes soustraitements anticancéreux oraux.

> Besoin d’information et de soutien par rapport à la pré-

vention et la prise en charge des effets indésirables du trai-

tement

> Besoin d’écoute et de soutien pour les accompagner dans

les étapes de leur maladie

Développements réalisésNous avons donc, en regard des besoins exprimés, travaillé

sur trois axes de développement:

> Sécurité du processus de prise des chimiothérapies orales par les patientsNous avons implémenté des protocoles informatisés pour

chaque traitement per os, définissant clairement le mode

de prise des médicaments, les effets secondaires poten-

tiels, le suivi des prises orales y relatives. A l’intention des

patients, les fiches d’information sur les thérapies orales de

SOS/SSMO (Fiches d’informations de Soins en Oncologie

Suisse et Société Suisse d’Oncologie Médicale, 2011) ont été

introduites.

> Mise à niveau des compétences des infirmièresTrois cours d’1h30 ont été dispensés aux infirmières de

l’équipe: un sur les modes d’actions des traitements anti-

cancéreux, le second sur les effets secondaires avec un rap-

pel des standards de pratique de soins y relatifs. Le troi-

sième cours a mobilisé les points en lien avec l’apprentissage

de l’adulte et les facteurs favorisant l’adhésion aux traite-

ments, tels dépister les personnes à risque de faible adhé-

sion thérapeutique ou améliorer l’enseignement soutenant

l’autogestion des personnes.

> Création de conditions favorables au soutien des personnes suivies en ambulatoireNous avons mis en place une double consultation. Le pa-

tient voit, comme auparavant, le médecin. S’ensuit la con-

sultation avec l’infirmière qui offre un temps d’écoute sur

l’expérience vécue, les difficultés rencontrées; elle répond

aux questions, oriente, conseille, sécurise le mode de prise

du traitement, etc.

Nous avons créé des outils afin de permettre à l’équipe in-

firmière de performer durant ce temps de consultation,

tels les symptômes prévalent en oncologie du CTCAEv.4.0

(Common Terminology Criteria Adverse Events, versi-

on 4.0) traduits en français, pour objectiver les symptô-

mes avec un langage commun aux médecins. Un canevas

d’entretien soutient les infirmières durant la consultati-

on et le MOATT (MASCC, 2009) en français est l’outil de

référence pour questionner les patients et favoriser une

adhésion thérapeutique optimale. Nous avons également

construit un référentiel de ressources par effet secondaire

décrivant les standards de soins, documents d’information,

consultations de réseau en lien avec chacun d’eux.

Indicateurs de qualité et mesure de l’impact de ce projetLes indicateurs de qualité sont extrêmement difficiles à

déterminer dans le cadre d’interventions complexes com-

me celles décrites dans ce travail. C’est pourquoi, nous

avons choisi de privilégier la voix des patients, puisque ce

sont eux qui ont été questionnés en première intention. Un

questionnaire de satisfaction, travaillé avec des interlocu-

teurs du «secteur qualité» institutionnel, a été réalisé sur

la base de l’enquête Picker qui se déroule régulièrement aux

HUG. De plus, un questionnaire de qualité de vie sera rem-

pli durant la consultation médicale.

Perspectives et limitesAvec l’évolution des molécules anticancéreuses à prise ora-

le, les perspectives laissent entrevoir une progression de ce

type de prise en charge infirmière. La lecture de l’analyse

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_19

19

des focus groups de patients met clairement en lumière les

besoins exprimés par les personnes sous traitements an-

ticancéreux oraux. Cependant, lors de la mise en route du

projet, les infirmières ont très rapidement dû réagir aux li-

mites de faisabilité du concept, malgré les moyens mis en

œuvre. Il leur a été difficile d’être performantes du jour au

lendemain sur l’ensemble des molécules orales prescrites à

ce jour, tant leur nombre va croissant. Elles ont alors déci-

dé d’être chacune référente pour 3 molécules au maximum

et de se répartir les consultations selon ce critère, afin de

mieux maîtriser les connaissances et de pouvoir répond-

re pleinement aux questions des personnes. Il est prévu

une rotation des référentes par molécules chaque 6 mois,

jusqu’à une maîtrise complète par chacune.

De plus, la consultation infirmière étant liée à la

rigueur de planification, celle des médecins fait régulière-

ment l’objet de rappels, afin que l’équipe puisse s’organiser.

Plus de six mois après son démarrage, le projet s’enracine

doucement dans les pratiques et les consultations infirmi-

ères deviennent plus systématiques, mieux organisées et

maîtrisées.

Recommandations pour la pratiqueLes recommandations pour la pratique issues de ce projet

sont clairement en lien avec le développement de compé-

tences réorientées sur les traitements oraux.

> mise à jour de protocoles de traitements clairs, synthé-

tiques, reprenant les informations essentielles des moda-

lités de traitement et permettant une traçabilité

> mise à niveau des compétences des infirmières au su-

jet des thérapies anticancéreuses et de leurs effets secon-

daires, soins, surveillances et ressources

> mise à niveau des compétences infirmières en lien avec

les techniques relationnelles de manière à pouvoir mener

une consultation dans un temps imparti et avec des objec-

tifs définis.

> Maintien de la compétence d’écoute authentique du vécu

du patient comme base de propositions de soins et de con-

struction de possibles pour le patient.

> Sandy Decosterd

Infirmière spécialiste clinique en oncologie

[email protected]

KEyNOTES

Sujet le projet de l’équipe d’oncologie ambulatoire des

huG pour améliorer la prise en charge des patients

sous thérapies anticancéreuses orales.

Apport de connaissances les objectifs visés sont la

sécurité des patients, un accompagnement performant

à partir des expériences vécues par les personnes,

ainsi qu’une adhésion thérapeutique optimale aux

traitements.

Dans la pratique mise en œuvre d’une consultation in-

firmière avec les supports didactiques créés à cet effet.

Antitumorali orali

Presa a carico dei pazienti in trattamento orale

Argomento il progetto dell’equipe dell’ambulatorio

oncologico del huG, ha come obiettivo quello di

migliorare la presa a carico dei pazienti in trattamento

con terapia antitumorale orale

Acquisire conoscenze Gli obiettivi sono la sicurezza

del paziente, l’accompagnamento efficace partendo

dalle esperienze delle persone e l’adesione terapeutica

ottimale per il trattamento.

Contesto nella pratica clinica implementazione di una

consultazione infermieristica con materiali didattici

creati per questo scopo.

unterstützung von Patienten

mit oraler Tumorbehandlung.

Thema Das Projekt des teams am onkologischen

ambulatorium des Kantonsspitals in Genf hat zum ziel,

die Behandlung von Patienten mit oralen onkolo-

gischen therapien zu verbessern.

Wissensgewinn ziele sind: die Sicherheit der

Patientinnen und Patienten, eine effiziente Begleitung,

die bei den erfahrungen dieser Personen ansetzt,

und ihre bestmögliche zustimmung zur therapie.

Praxisbezug einrichtung einer Pflegesprechstunde

mit eigens dafür erar bei te ten hilfsmitteln.

> Renforcement de la communication médico-infirmière

pour soutenir les personnes de manière coordonnée et ef-

ficiente.

> Bibliographie : www.soinsoncologiesuisse.ch

aRtiCOlO ORiGinali

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_20

20

17 %, per gli errori non evitabili, e del 3% per quelli evi-

tabili (di cui oltre la metà con conseguenze gravi); l’unico

fattore predittivo statisticamente significativo degli eventi

avversi è risultato essere il numero di farmaci assunti

MRSI (Ministero della Salute Repubblica. Italiana, 2008).

Nella nostra esperienza, i pazienti over 65 anni,

senza una struttura sul territorio che li segua, sono quelli

con una più alta probabilità di incorrere in tale rischio. Per

questo gruppo di persone diventa importante un accerta-

mento sulla valutazione cognitiva, sulle poli-terapie con-

comitanti e sulla situazione famigliare.

Scopo e metodologiaLo scopo della piccola indagine svolta è stato quindi quello

di rilevare informazioni utili a ridurre il rischio, per i pa-

zienti oncologici over 65 anni, di eventi avversi da errori

nell’autogestione domiciliare di farmaci antitumorali orali.

Le informazioni sono state ricavate tramite due diversi

questionari semi-strutturati, somministrati sia a 20 pazi-

enti, sia a 8 infermieri . In modo da poter valutare il prob-

lema da due diversi punti di vista.

I risultatiHanno risposto al questionario 15 pazienti, sui 20 interpel-

lati. La valutazione complessiva dei pazienti sulla qualità

delle informazioni ricevute in ambulatorio dall’infermiere

è stata mediamente positiva. Nonostante ciò, 9/15 hanno

avuto poi dubbi o domande una volta rientrati al loro do-

micilio. Diversi pazienti hanno avuto problemi soprattut-

to rispetto: «agli effetti collaterali» dei farmaci, alle loro

modalità di assunzione e alle loro possibili interazioni con

altre sostanze.

Gli infermieri interpellati sono stati 9 e 8 di loro

hanno risposto. Hanno una buona conoscenza dei farmaci

di frequente utilizzo (meno per quelli utilizzati episodica-

mente) e s’informano soprattutto attraverso la lettura del

foglietto illustrativo del farmaco. L’informazione ai pazi-

enti è data di norma in sala d’attesa, impiegando media-

mente 5-10 minuti e dando istruzioni scritte (ritenute però

poco esaustive). Si valuta lo stato cognitivo del paziente, ma

Sintesi di un lavoro di Diploma (DaS in Oncologia), che

tratta dei potenziali problemi che soprattutto i pazienti

over 65 anni possono presentare nell’assunzione dei

farmaci antitumorali orali al proprio domicilio. Per meglio

comprendere le possibili cause del problema e migliorare

la presa a carico di questi pazienti è stata condotta una

specifica ricerca che ha coinvolto oltre ai pazienti anche

gli infermieri dell’ambulatorio di oncologia.

IntroduzioneIn questo ultimo decennio si è assistito ad un incremento

continuo ed importante del numero di farmaci antitumo-

rali orali e del loro utilizzo nella pratica clinica oncologica.

Questa evoluzione ha comportato per il paziente e il care-

giver una diversa e accresciuta responsabilità nella gesti-

one del trattamento orale, spesso lungo e complesso, oltre

che nel riconoscimento e nella gestione degli effetti colla-

terali ad essa correlati. (Given, Spoelstra, & Grant, 2011).

L’educazione terapeutica svolta dall’equipe curante,

e dagli infermieri in particolare, assume quindi un ruolo

cruciale nella presa a carico del paziente in trattamento

antitumorale orale anche al fine di garantirne la sua sicu-

rezza.

Il problemaNell’ambulatorio di oncologia dell’Istituto Italiano della

Svizzera Italiana (IOSI) di Lugano, dove lavoro da quasi

tre anni, sono andati aumentando i pazienti che assumo-

no farmaci antitumorali orali a domicilio. A volte, questi

stessi pazienti e/o i loro care-giver si trovano in difficoltà

a gestire queste terapie e pertanto richiamano telefonica-

mente l’ambulatorio chiedendo ulteriori spiegazioni e/o

consulenze. Non sempre, però è possibile rispondere tem-

pestivamente a queste richieste e il paziente nel frattem-

po può commettere errori nella gestione della sua terapia

(sovra-dosando o sotto-dosando il farmaco antitumorale).

Alcune ricerche hanno provato a stimare l’entità di

questo rischio. Gandhi et al. (2003), ad esempio, ha stimato

che l’incidenza di eventi avversi da farmaci in 661 pazienti

extra-ospedalieri o ambulatoriali (in tre mesi) è stata del

Farmaci antitumorali oraliIl rischio clinico nell’assunzione dei farmaci antitumorali orali

Andrea Cattaneo, Dario Valcarenghi, Monica Bianchi

KEyNOTES

Argomento l’educazione terapeutica del paziente

ha un’importanza fondamentale soprattutto per la som-

ministrazione orale di farmaci antitumorali.

Acquisire conoscenze attraverso un’indagine con

i curanti e i pazienti,sono state ricercate informazioni

utili per migliorare il processo di educazione

terapeutica.

Contesto nella pratica clinica Sulla base delle informa-

zioni raccolte sono state modificate le istruzioni

scritte per i pazienti e sono stati preventivati periodici

corsi di aggiornamento per l’equipe curante.

Orale Chemotherapie

Klinisches Risiko in der einnahme von oraler

Chemotherapie

Thema Bei der verabreichung oraler tumormedika-

mente hat die Patientenedukation eine wichtige

Bedeutung.

Wissensgewinn mittels einer umfrage konnten

bei Pflegenden und tumorpatienten nützliche infor-

mationen zur verbesserung des Prozesses der

Patientenedukation gesammelt werden.

Praxisbezug Die Resultate der Befragung wurden in

die schriftlichen informationsblätter eingefügt. Für das

Pflegeteam sind regelmässige aktualisierungskurse

vorgesehen.

Chimiothérapie orale

les risques cliniques liés à la prise de médicaments

anticancéreux oraux

Sujet l’éducation thérapeutique du patient

est d’une importance fondamentale en particulier

pour l’administration orale de médicaments

anticancéreux.

Apport de connaissances une enquête auprès des

soignants et des patients a permi de

recueillir des informations utiles pour améliorer

le processus d’éducation thérapeutique.

Dans la pratique Sur la base des informations recueil-

lies les instructions écrites destinées aux patients

ont été modifiées et des cours réguliers de perfection-

nement sont prévus pour l’équipe soignante.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_21

21

> Andrea Cattaneo

[email protected]

Istituto Oncologico della Svizzera Italiana (IOSI)

Ente Ospedaliero Cantonale – Canton Ticino – Svizzera»

> Bibliografia: www.onkologiepflege.ch

senza utilizzo di scale. Le domande che i pazienti rivolgono

loro, alla consegna dei farmaci, riguardano prevalente-

mente: posologia (8), gli effetti collaterali (6) e le interazi-

oni tra farmaci (3). Considerano «bassa» frequenza degli

errori commessi dai pazienti (7 su 8).

ConclusioniLa quantità e la qualità dell’informazione e della presa a

carico individualizzata del paziente e della sua famiglia

hanno un impatto diretto sulla partecipazione all’iter tera-

peutico delle persone.

I pazienti e le loro famiglie hanno bisogno di capire

bene l’informazione scritta e orale soprattutto su:

> l’impatto e gli effetti secondari del trattamento

> Gli orari esatti dell’assunzione dei medicamenti prescritti

> il modo di somministrazione/ di impiego dei medica-

menti e la sua assunzione

> la compatibilità con l’alimentazione

> i sintomi e i segni tipici degli effetti secondari

> Gli effetti possibili sulla vita quotidiana

> le misure di precauzione per non dimenticare l’assun-

zione dei medicamenti

In base ai risultati ottenuti, per migliorare l’efficacia della

comunicazione con i pazienti, si è pertanto deciso di mo-

dificare e ampliare le istruzioni scritte da consegnare ai

pazienti e prevedere dei periodici corsi di aggiornamento

per l’equipe curante.

PäDiatRiSChe OnKOlOGiePFleGe SChWeiz – POPS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_22

& Guhman, 2005; Manella et al., 2008). Wenn Medika-

mente dem Essen beigemischt werden, verweigern Kinder

mitunter gar die Nahrung (Manella et al., 2008). All dies

kann die angestrebte Wirkung der verordneten Pharma-

zeutika negativ beeinflussen. Daher ist der Problematik

des oralen Medikamentenmanagements in der pflegeri-

schen Praxis vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken.

Edukationsprogramm als LösungsansatzIn den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Wirk-

samkeitsstudien veröffentlicht, die zeigten, dass durch

strukturierte Schulungseinheiten das Tablettenschlucken

erlernt werden kann und dass ein professioneller Zugang

Stress reduziert (Thompson, 1983). Eine Analyse von elf

Studien zeigte, dass Kinder schon ab dem vierten Lebens-

jahr das Tablettenschlucken, verbunden mit altersent-

sprechenden Informationen, lernen können. Insgesamt

konnten von 179 Kindern, die ein Training absolvierten,

nachher 157 die Medikamente einnehmen (exemplarisch

Sallows, 1980; Babbit et al., 1991; Beck et al., 2005). Gemäss

den Recherchen der Autorin haben sich diese Erkenntnisse

und vor allem deren Umsetzung in die Pflegepraxis in der

Schweiz noch nicht etabliert. Eltern erhalten wenig Unter-

stützung beim oralen Medikamentenmanagement ihrer

Kinder, mit der Folge, dass bei Eltern und Kindern negative

Erlebnisse haften bleiben.

Elemente eines wirksamen EdukationsprogrammsDie Schulung der Kinder und Eltern sollte frühzeitig be-

ginnen, das heisst sobald von ärztlicher Seite eine orale

Medikation thematisiert wird. Ziel ist, dass die betroffe-

nen Eltern durch zeitnahe Informationen und Instruk-

tionen fähig sind, ihr Kind beim Schlucken von oralen

Medikamenten zu begleiten. Ein wirksames Edukations-

programm beinhaltet neben der Wissensvermittlung an

die Eltern ein stufengerechtes Schulungsprogramm für die

Kinder. Der professionelle Zugang zu den Kindern ist ein

zentrales Element des Programms, sowohl bei flüssigen als

auch festen Medikamenten. Sind Tabletten oder Kapseln

Bei Kindern, insbesondere bei solchen mit onkologischen

erkrankungen und mit entwicklungsrückständen, ist die

verabreichung von oralen medikamenten immer wieder

herausfordernd. ein gezieltes und gutes edukationspro-

gramm beinhaltet neben dem professionellen zugang ein

tablettenschlucktraining.

Im Rahmen des berufsbegleitenden BscN- und MScN-

Studiums an der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit

untersuchte die Autorin das Thema Schlucktraining und

beeinflussende Faktoren im oralen Medikamentenmana-

gement bei Kindern während mehreren Jahren. Ihre Er-

kenntnisse werden derzeit in der Praxis eingeführt.

Ungelöstes ProblemExperimentelle Medikamentenforschung mit Kindern

ist aus ethischen Gründen schwer vertretbar. Daher sind

viele Medikamente in Bezug auf die Verabreichungsform

für Kinder kaum geprüft und oft nicht geeignet (Buseck,

2002; Meltzer, Welch, & Ostrom, 2006; Frey, 2011). Ta-

bletten sind nicht selten zu gross, und flüssige Medika-

mente enthalten oft Bitterstoffe, welche die kindlichen

Geschmacksknospen wesentlich intensiver wahrnehmen

(Manella & Beauchamp, 2008; Frauenschuh, 2011). Als

Konsequenz entsteht bei der Verabreichung Stress für das

Kind und die verabreichende Person, beispielsweise wegen

Verweigerung der Einnahme, oder durch Festhalten des

Kindes. Dieser Stress kann eine Kaskade von problema-

tischen Auswirkungen haben, wie negative Eltern-Kind-

Interaktionen, Schuldgefühle und Rituale, die den Fami-

lienalltag negativ prägen (Beck, Cataldo, Slifer, Pulbrook,

Stress für das Kind wegen Verweigerung der Einnahme, oder durch Festhalten des Kindes

Orale Medikation bei KindernEin Edukationsprogramm für Kinder und ihre Eltern

Astrid Koch

22

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_23

23

diesem Konzept helfen den Kindern, Indikationen zu ver-

stehen und diese einzuschätzen, wodurch sich der Stress-

level reduziert. Die Effektivität dieser Methode ist seit den

1980er-Jahren wissenschaftlich belegt (Thompson, 1983).

In vielen Kinderkliniken in Nordamerika sind inzwischen

Child-Life-Spezialisten tätig.

> Tablettenschlucktraining: Ziel des Trainings ist es, das

Verhalten des Kindes so zu fördern, dass es Schluck-

schwierigkeiten überwinden oder falsch Erlerntes ändern

kann. Das Training schliesst visuelles Lernen und verbale

Anleitung ein. Es erfolgt unter anderem in einem steigen-

den Schwierigkeitsgrad mit Tablettenimitaten.

verordnet, erfolgt zusätzlich ein Tablettenschlucktraining.

Das Edukationsprogramm setzt sich aus mindestens zwei

der folgenden Elemente zusammen:

> Applikationsform: Bei Verordnungen ist dar auf zu ach-

ten, dass Kinder wegen den Bitterstoffen in flüssigen Me-

dikamenten die Tablettenform oft besser akzeptieren

(Manella et al., 2008; Frauenschuh, 2011).

> Professioneller Zugang zu den Kindern: Das «Child Life

Konzept» beinhaltet unter anderem, dass Informationen

über Behandlungsvorhaben an den Entwicklungsstand

und das kindliche Denkmuster angepasst und Kinder auf

stressvolle Ereignisse vorbereitet werden. Elemente aus

FHO Fachhochschule Ostschweiz

www.fhsg.ch

Wissen für Lebens qualitätDank einer Weiterbildung an der FHS St.Gallen

Flexible und vielfältige Weiterbildungsangebote im Bereich Gesundheit und Public Services:

MAS in Palliative Care | MAS in Wound Care | MAS in Health Service Management | CAS Schmerzmanagement | CAS E-Health

Interessiert? Details zu diesen und weiteren Angeboten unter www.fhsg.ch/weiterbildung oder rufen Sie uns an +41 71 226 12 50

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_24

FazitEine korrekte Verabreichung von Medikamenten ist auch

bei Kindern sehr wichtig. Die präsentierte Evidenz und

internationale Empfehlungen sprechen dafür, dass die

Schulung von Kindern und Eltern zukünftig zum Stan-

dardangebot in Schweizer Kinderspitälern gehören sollte.

Ein Ziel ist, dass Kinder nicht wegen Schluckproblemen

hospitalisiert und intravenös therapiert werden. Dazu sind

weitere Forschungsarbeiten, aber vor allem Praxisprojek-

te nötig, um die von der EACH-Charta geforderten Stan-

dards einzuhalten.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

Dank

Die Autorin dankt ihrem Mentor und der MScN

Studiengangsleitung, beide an der Kalaidos Fachhochschule

Gesundheit, für die Unterstützung während der

Manuskripterstellung: Paul Baartmans, MBA, MHSc, BSN;

Prof. Dr. Iren Bischofberger.

> Astrid Koch

Pflegefachfrau BScN FH,

MScN (cand.) an der Kalaidos Fachhochschule

Departement gesundheit, zürich; Projektbeauftragte

am Ostschweizer Kinderspital, St. gallen

[email protected]

KEyNOTES

Thema medikamente und wie diese verabreicht

werden, entsprechen selten den kindlichen Bedürfnis-

sen, wodurch Kinder die einnahme oft verweigern.

Wissensgewinn Die unterstützung von Kindern beim

oralen medikamentenmanagement und die

professionelle Begleitung in stressvollen Si tua tio nen

sind international eta bliert und mit Forschungs-

resultaten belegt.

Praxisbezug um traumen, Stress und verweigerung

bei den Kindern zu reduzieren und die Wirkung von

Pharmazeutika zu verbessern, muss dem thema mehr

aufmerksamkeit zukommen.

Médication orale chez les enfants

un programme d’éducation qui s’adresse aux enfants

et à leurs parents

Sujet les médicaments et leur administration

répondent rarement aux besoins des enfants qui,

souvent, refusent de les prendre.

Apport de connaissances le soutien aux enfants

dans la gestion de leur traitement per os, et leur

accompagnement professionnel dans les si tua tions de

stress, sont établis au niveau international et justifiés

par les résultats de recherche.

Dans la pratique Plus d’attention doit être accordée

à ce sujet afin de réduire les accidents, le stress

ainsi que le refus des enfants, et d’améliorer l’efficacité

de la médication.

Farmaci per via orale nei bambini

un programma educativo per bambini e i loro genitori

Argomento È raro che i farmaci e il modo in cui

vengono somministrati soddisfino le esigenze dei bam-

bini e questo li porta spesso a rifiutarli.

Acquisire conoscenze il sostegno dei bambini

nell’assumere i farmaci per via orale e l’accompagna-

mento professionale in situazioni di stress è

stabilito a livello internazionale e dimostrato dai

risultati della ricerca.

Contesto nella pratica clinica Per ridurre traumi, stress

e rifiuto da parte dei bambini e migliorare l’effetto dei

farmaci, è necessario dedicare una maggiore attenzio-

ne a questo argomento.

24

Adhärenzist auch bei Ihren Patientinnen und Patienten ein Thema!

Gezielte Information und fachgerechte Beratung fördern die korrekte und sichere Einnahme der Medikamente:

www.oraletumortherapie.ch

Auf dieser Webseite finden Sie fachliche Grundlagen zu Adhärenz, gut verständliche Medikamenten-Merkblätter für Patientinnen/Patienten zu oralen Tumortherapeutika. Aktuell sind es 44 Merkblätter, neue Wirkstoffe werden laufend ergänzt.Haben Sie Interesse Adhärenz mit Ihrem Team zum Thema zu machen? Wir unterstützen Sie mit Schulungen im Rahmen des Projektes «Adhärenz bei oraler Tumortherapie».Information und Anmeldung: [email protected].

L’adhésionthérapeutique est aussi une question qui concerne vos patients!

Une information ciblée et des conseils professionnels encouragent la prise correcte et en toute sécurité des médicaments:

www.anticancereuxoraux.ch

Sur ce site internet vous trouverez des fiches informatives pour les patients, facilement compréhensibles, sur les médicaments antitumoraux et des ouvrages spécialisés. Actuellement, au nombre de 7, les nouvelles substances sont mises à jour en continu.

Adhärenz bei oraler TumortherapieEine gemeinsame Arbeitsgruppe der SGMO und der OPSwww.oraletumortherapie.ch

Adhésion thérapeutique aux traitements antitumoraux orauxUn groupe de travail composé de membres de SOS et SSOMwww.anticancereuxoraux.ch

KuRz unD BünDiG

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_26

26

Die Multinational Association of Sup-

portive Care in Cancer (MASCC, 2008)

hat neun Kernfragen zur Einschätzung

der Adhärenz bei oraler Tumorthera-

pie formuliert:

1. Was wurde Ihnen über Ihren Be-

handlungsplan mitgeteilt?

2. Welche andere Medikamente oder

Tabletten nehmen Sie über den

Mund, also oral, ein?

3. Können Sie Pillen oder Tabletten

schlucken? Falls nicht, nennen Sie

bitte den Grund.

4. Können Sie das Etikett und den

Beipackzettel des Medikaments le-

sen?

5. Können Sie Medikamentenfläsch-

chen oder Arzneimittelverpackun-

gen (Schachtel und Blister) öffnen?

6. Haben Sie bereits andere Tabletten

zur Behandlung Ihrer Krebserkran-

kung eingenommen?

7. Gibt es Gründe, die Ihre Fähigkeit

zur Einnahme der Pillen beeinträch-

tigen könnte, zum Beispiel Übelkeit

oder Erbrechen?

8. Wie beziehen Sie die verordneten

Medikamente bei erneuten Rezept-

ausstellungen?

9. Hatten Sie in der Vergangenheit

Probleme mit der Kostenerstattung

durch Ihre Krankenversicherung?

Hintergründe zu den oben stehenden

Fragen sowie wichtige Punkte für die

allgemeine Aufklärung für alle oralen

Präparate sind ebenfalls auf dem

Flyer zu finden (siehe Link bei der

Literaturangabe).

Kernfragen zur Einschätzung der Adhärenz bei oraler Tumortherapie

> Sara Pöhler-Häusermann

[email protected]

literatur Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC). (2008). MA-SCC Schulungsmaterial für Patienten, die orale Krebsmedikamente erhalten (MO-ATT)©. Retrieved October 10, 2013, from http://www.mascc.org/assets/Guidelines-Tools/moatt_german_2013.pdf.

Beim berufsbegleitenden Studium an der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit bleiben Sie im Kontakt mit der realen Arbeitswelt: Beste Voraussetzungen, um Ihre Karriere nahtlos zu planen und zu realisieren.

KA

LG13

3

Kalaidos Fachhochschule GesundheitCareum Campus, Pestalozzistrasse 58032 Zürich, Tel. 043 222 63 00

KalaidosFachhochschuleSchweiz

Die Hochschule für Berufstätige.

KOMPETENZEN aufbauen undim ALLTAG einsetzen. fundiert innovativ praxisbezogen

�Bachelor of Science in Nursing (BScN)�Master of Science in Nursing (MScN) by Applied Research�MAS in Cardiovascular Perfusion �MAS in Care Management�MAS in Geriatric Care�MAS in Management of Healthcare Institutions�MAS in Oncological Care�MAS in Palliative Care �MAS in Rehabilitation Care �MAS in Wound Care (Kooperation mit FHS St.Gallen)�CAS in Stroke

Termine für Infoanlässe: www.kalaidos-gesundheit.ch

Eidgenössisch akkreditierte undbeaufsichtigte Fachhochschule

Verschluss von vollständig implantierten venösen Zugängen

In der Zeitschrift Annals of

Oncology, wurde eine relevante

pflegewissenschaftliche Studie

betreffend das Handling von

vollständig implantierten venösen

Zugängen (Ports) publiziert.

Hier folgt die deutsche Übersetzung

des Abstracts.

Titel: Vergleich von NaCl 0.9% mit ver-

dünntem Heparin zum Verschliessen

von ventillosen vollständig implantier-

ten venösen Zugängen bei Krebspa-

tienten: eine randomisierte, offene

Nicht-Unterlegenheitsstudie.

Hintergrund: Heparin wird seit Jahren

als Lösung zum Verschluss von voll-

ständig implantierten venösen Zugän-

gen verwendet. NaCl 0.9% könnte eine

sicher Alternative für Heparin darstel-

len. Es fehlt jedoch an Evidenz der

Nicht-Unterlegenheit von Kochsalzlö-

sung im Vergleich zu Heparin.

Patienten und Methoden: 802 Krebs-

patienten mit einem frisch implan-

tierten Port wurden randomisiert und

im Verhältnis 1:1 entweder zu einer

Heparin-Verschlussgruppe (300 U/3

ml) oder zur NaCl-Verschlussgruppe

zugewiesen. Der Hauptfokus lag bei

der Anzahl «funktioneller Kompli-

kationen», welche als «problemlose

Injektion, unmögliche Aspiration» beim

Anstechen definiert wurde. In zweiter

Linie untersuchte das Team sämtliche

funktionellen Probleme und katheter-

bedingte Bakteriämien. Vermutet wur-

de, dass der NaCl-Verschluss nicht

mehr funktionelle Probleme und kathe-

terbedingte Bakteriämien verursacht

als der Heparin-Verschluss. Nicht-Un-

terlegenheit liegt vor, wenn die obere

Grenze des Vertrauensintervalls (VI)

für das relative Risiko für NaCl 0.9%

versus Haparin <1.4 beträgt.

Resultate: 382 Patienten der NaCl-

Gruppe und 383 der Heparin-Gruppe

wurden in die Analyse eingeschlossen.

Die Inzidenzrate von «problemlose In-

jektion, unmögliche Aspiration» betrug

jeweils 3.70% (95% VI 2.91%-4.69%)

in der NaCl und 3.92% (95% VI 3.09%-

4.96%) in der Heparin-Gruppe. Das

relative Risiko für NaCl 0.9% versus

Heparin betrug 0.94% (95% VI 0.67%-

1.32%). Katheterbedingte Infektionen

kamen in 0.03 pro 1000 Katheter-Tagen

in der NaCl-Gruppe und 0.10 pro 1000

Katheter-Tage in der Heparin-Gruppe

vor.

Schlussfolgerung: NaCl 0.9% ist eine

sichere und effektive Lösung, in der

Kombination mit einem strikten Proto-

koll für die Porteinlage und- Pflege.

Kommentar

Die vorgestellte Studie genügt hohen

wissenschaftlichen Ansprüchen. Drin-

gend zu beachten ist, dass die nach-

gewiesene Nicht-Unterlegenheit von

NaCl 0.9% unter strikter Einhaltung

eines Protokolls für Porteinlage und

-pflege (im vollständigen Artikel be-

schrieben) zustande kamen.

Im Kantonsspital Olten ist, in Abspra-

che mit den leitenden Onkologen und

Angiologen, die Umstellung auf NaCl

0.9% kürzlich erfolgt. Die Tatsache,

dass das Universitätsspital Basel und

das Kantonsspital Graubünden diesen

Wechsel schon seit einiger Zeit vor-

genommen haben, stützte den Ent-

scheid.

Eine informelle telefonische Anfrage in

weiteren deutschschweizerischen Spi-

tälern zeigte, dass man sich teilweise

einen Wechsel überlegt, im Moment

aber, auch aus juristischen Erwägun-

gen, noch zögert, da die Port-Hersteller

nach wie vor Heparin in ihren Unterla-

gen empfehlen. Bei Fortbildungen zum

Port-Handling waren in den letzten

Jahren regelmässig Äusserungen von

Hersteller-Vertretern zu hören, dass

Heparin nicht unbedingt nötig wäre, die

entsprechenden schriftlichen Empfeh-

lungen aber ebenfalls aus juristischen

Gründen belassen wurden.

Es bleibt zu hoffen, dass die vor-

liegende Studie die Praxis bewegt

umzudenken. Aus meiner Sicht sollten

die Hersteller dazu aufgefordert wer-

den, die Heparin-Applikation aus den

Empfehlungen zu streichen.

> Ernst Näf, Pflegeexperte APN

Solothurner Spitäler Ag

[email protected]

literatur goossens, g. A., Jerome, M., Jans-sens, C., Peetermans, W. E., Fieuws, S., Moons, P., et al. (2013). Comparing normal saline versus diluted heparin to lock non-valved totally implantable venous access devices in cancer patients: a ran-domised, non-inferiority, open trial. Annals of Oncology, 24(7), 1892-1899.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_27

27

BilDunG

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_28

28Projekt «Adhärenz und Sicherheit bei oraler Tumortherapie»

20 bis 50% der Menschen mit

einer oralen Tumortherapie sind

nicht adhärent. Die Praxis ist

auf diese Problematik noch zu wenig

sensibilisiert. Um die Adhärenz

der Patienten zu verbessern, bietet

die Arbeitsgruppe «Adhärenz bei

oraler Tumortherapie» der

Schweizerischen Gesellschaft für

Medizinische Onkologie (SGMO)

und der Onkologiepflege Schweiz

(OPS) ein entsprechendes Projekt für

ambulante Kliniken und Praxen an.

Heute werden bis zu 25% der Tumor-

medikamente oral verabreicht. Über

90% dieser Behandlungen erfolgen

ambulant. Es zeigt sich, dass 20–50%

der Patienten nicht adhärent sind. Diese

Non-Adhärenz ist nicht ein Versagen

des Patienten, sondern ein Versagen

des Gesundheitssystems (Bachmann-

Mettler, 2013). In der ambulanten Praxis

werden noch zu selten Adhärenz-Bera-

tungen durchgeführt. Die Arbeitsgruppe

«Adhärenz bei oraler Tumortherapie»

der Schweizerischen Gesellschaft für

Medizinische Onkologie (SGMO) und

der Onkologiepflege Schweiz (OPS)

möchte ambulante Kliniken und Praxen

mit Schwerpunkt Onkologie bei der

Förderung der Adhärenz im Rahmen

der oralen Tumortherapie (OTT) unter-

stützen und beraten.

Ziele des Projektes

«Orale Tumortherapie (OTT)»

Mit dem Projekt OTT soll erreicht wer-

den, dass sich die Adhärenz bei der

Einnahme oraler Tumormedikamente

verbessert und die Sicherheit bei

oralen Tumormedikamenten (Neben-

wirkungsmanagement) erhöht. Dafür

müssen die Fachpersonen aus Medi-

zin und Pflege bezüglich Grundlagen

der Beratung informiert und geschult

sein. Nur so ist es möglich, dass sie

den Patienten eine verständliche und

übereinstimmende Information über

die OTT geben sowie eine Adhärenz-

Beratung anbieten können. Interne

Abläufe – wer macht was, wann, wo,

wie, bei wem – sollen festgelegt wer-

den. Hilfsmittel der Patientenberatung

wie Medikamenten-Merkblätter und

Patientenbroschüren sollen verfügbar

sein und auch eingesetzt werden.

Voraussetzungen

für die Projektteilnahme

Teilnehmende In sti tu tio nen müssen

bereit sein, ein entsprechendes inter-

nes Projekt ins Leben zu rufen und

eine interne Projektleitung (Arzt oder

Pflegende) zu stellen. Im Projektteam

werden die Rollen im interprofessio-

nellen Team festgelegt und den inter-

nen Gegebenheiten angepasst. Die

festgelegten Prozesse der Adhärenz-

Beratung geben dem Team Sicher-

heit und reduzieren interprofessionelle

Schnittstellen. Das Projekt wird mit ei-

ner Evaluation abgeschlossen.

Schulung

Das Schulungskonzept für Pflegende

und Ärzte sieht vier Schulungen à je

drei Lektionen vor, die in der Klinik

bzw. der Praxis stattfinden.

> Im Modul 1 mit dem Schwerpunkt

«Adhärenz / Patientenschulung» wer-

den unter anderem Screening- und

Assessmentinstrumente bezogen auf

Adhärenz vorgestellt sowie fördernde

und hindernde Faktoren der Adhärenz

besprochen.

> Im Modul 2 wird Fachwissen zu Me-

dikamenten der OTT vermittelt, das

Verhalten bei Telefonaten von Pati-

enten und Notfällen besprochen und

es werden Medikamenten-Merkblät-

ter vorgestellt.

> Das Modul 3, «Kommunikation über

Adhärenz», unterteilt sich in zweimal

drei Lektionen zu den Grundsätzen

der wertschätzenden und motivie-

renden Gesprächsführung sowie dem

strukturierten Beratungsgespräch.

Leistungen der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe «Adhärenz bei oraler

Tumortherapie» unterstützt die In sti-

tu tion durch Bereitstellung von fachli-

chen Grundlagen über die OTT, einem

Leitfaden für die Praxis sowie Medika-

menten-Merkblättern für die Patienten.

Die Referenten für die Fortbildungen

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_29

29

werden gestellt sowie Schulungsun-

terlagen vorbereitet und abgegeben.

Bei Bedarf stellt die Arbeitsgruppe ein

Coaching bei der Patientenschulung

zur Verfügung. Die Gruppe übernimmt

auch die Evaluation des Projekts.

Projektnutzen

Der längerfristige Nutzen des Projekts

für die In sti tu tion liegt in einer höhe-

ren Patientenzufriedenheit, besseren

Behandlungsergebnissen, reibungslo-

seren Abläufen, höherer Arbeitszufrie-

denheit sowie höheren Einnahmen,

da Ärzte mehr Konsultationen durch-

führen können und die Beratung der

Pflegenden als delegiertes ärztliches

Gespräch abgerechnet werden kann.

Am Projekt interessierte In sti tu tio nen

können via Website www.oraletumor-

therapie.ch mit der Arbeitsgruppe Kon-

takt aufnehmen.

literatur Bachmann-Mettler, I. (2013). Orale Tumortherapie. Überblick Assessment / Interventionen, Projekt SGMO, OPS. Intern verwendetes Manuskript.

Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Adhärenz

bei oraler Tumortherapie

Bereitstellen von Fachmaterial für die Patientenberatung:

Webseite www.oraletumortherapie

> Gut verständliche medikamenten-merkblätter für Patienten von

den meisten zur verfügung stehenden oralen tumortherapeutika

> Fachliche Grundlagen für die Förderung der adhärenz

Projekt Adhärenz bei oraler Tumortherapie

> Schulung und unterstützung der Fachpersonen für eine

individuelle Beratung der Patienten zur korrekten einnhame

der medikamente

aktuell nehmen folgende in sti tu tio nen am Projekt teil:

Regionalspital emmental, Standort Burgdorf

arztpraxis Onkologie Bülach

Spitalzentrum Oberwallis/Spital Brig

Kantonsspital Graubünden

Spital thun

Kantonsspital St. Gallen und Spital Grabs

Kantonsspital Bruderholz

Claraspital, Basel

© AG SGMO/OPS Orale Tumortherapie (15. Oktober 2013)

>

> Sara Pöhler-Häusermann

[email protected]

Neue Fortbildung: Genetische Beratung bei Patienten mit hereditäremBrust- und Ovarialkrebssyndrom (HBOC)

AusbildungszielAusbau und Vertiefung der Kenntnisse in der genetischen Beratung imBereich der familiären Krebserkrankungen mit Schwerpunkt auf HBOC.

ZielgruppePflegefachpersonen sowie Ärztinnen und Ärzte.

Seminardaten 2014 30. Januar, 27. Februar, 20. März, 15. April (nachmittags à 5h)

OrtFachhochschule St. Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen

Anmeldung unter: www.zetup.ch (Rapperswil-Jona)Tumor- und Brustzentrum ZeTuP Rapperswil, [email protected]

vOn DeR PRaXiS FüR Die PRaXiS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_30

erfolgt die Besprechung anhand einer Firmeninformation.

Hier gehen wir besonders auf Interaktionen, Einnahme-

zeiten und Nebenwirkungen ein. Wann und wo muss sich

der Patient bei uns melden, wenn Nebenwirkungen auf-

treten, wichtige Telefonnummern etc. Wir machen mit den

Patienten und Angehörigen ab, dass sie sich nach 7 Tagen

bei uns auf der ambulanten Onkologie telefonisch melden.

Sollten sich die Patienten nicht melden, rufen wir sie an.

Sabrina Zortea (SZ): Wir informieren zum Ablauf der

Therapie, zur Wirkung des Medikaments, zu den mögli-

chen Sym pto men (Zeitraster) und den Möglichkeiten zur

Linderung der unerwünschten Wirkungen. Wir erwäh-

nen Sym pto me und deren Ausprägungen, bei denen das

Behandlungsteam informiert werden muss, geben Hin-

weise zur Lagerung und Einnahme (wann, Kontraindika-

tionen, was tun wenn vergessen, …) und fragen, ob die Ein-

nahme zuverlässig klappt. Es ist auch wichtig, notwendige

Änderungen im Verhalten oder bei Gewohnheiten aufzu-

zeigen.

Monique Greberanov (MG): Die Diagnose und die

Therapie sowie mögliche Komplikationen werden mit den

Patienten und den Angehörigen im Arztgespräch bespro-

chen. Wir Pflegenden gehen in einem ersten Gespräch

Die orale tumortherapie ist ein zentrales thema insbeson-

dere der ambulanten Praxis. Dabei stellt sich die Frage,

welche aufgaben die Pflege übernimmt. Drei Stations-

und abteilungsleiterinnen nehmen Stellung und berichten

von den erfahrungen ihrer teams.

In den letzten Jahren hat die Verschreibung oraler Tu-

mormedikamente sprunghaft zugenommen. Dies ist für

die onkologischen Ambulatorien eine grosse Herausfor-

derung: Wie werden die Patienten und Angehörigen im

Umgang mit der oralen Tumortherapie (OTT) instruiert?

Wie wird die Adhärenz überprüft? Wer übernimmt diese

Aufgaben?

Angelika Bayard-Michlig, Stationsleiterin der onko-

logischen Tagesklink des Spitals Wallis in Brig, Sabrina

Zortea, Stationsleitung der ambulanten medizinischen

Onkologie/Hämatologie am Kantonsspital Graubünden

in Chur, und Monique Greberanov, Abteilungsleiterin des

onkologischen Ambulatoriums des Spitals Emmental in

Burgdorf, nehmen zu einigen Fragen rund um die OTT

Stellung. Die drei Stationsleiterinnen berichten von ähn-

lichen pflegerischen Aufgaben bezüglich der OTT: Pfle-

gerische Bezugspersonen übernehmen wichtige Anteile

der Patienten- und Angehörigenedukation. Sie vermitteln

unter anderem Informationen zum Medikament, instru-

ieren die Patienten zum Symptommanagement bezüg-

lich der zu erwartenden unerwünschten Wirkungen und

machen erste Einschätzungen zur Adhärenz.

Welche Informationen bekommen die Patienten bezüglich oraler Tumortherapie?

Angelika Bayard-Michlig (AB): Die Patienten und

Angehörigen erhalten vom Onkologen Informationen über

den Verlauf des Zyklus, war um die Einnahme nötig und

wichtig ist, über Wirkungen und Nebenwirkungen, Do-

sierung und Einnahmezeit. Im dar auf folgenden Pflege-

gespräch vertiefen wir die Informationen. Wir besprechen

mit den Patienten und Angehörigen zusammen das Merk-

blatt zum aktuellen Medikament (www.oraletumorthe-

rapie.ch), wenn es dazu eine Ausführung gibt, ansonsten

Das team vom Spital emmental, Burgdorf

30Praxiserfahrungen mit oralen Tumortherapien

Befragung: Sara Pöhler-Häusermann

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_31

31

auf mögliche Nebenwirkungen mit dem Schwerpunkt

pflegerischer und unterstützender Ressourcen ein. Das

Merkblatt wird abgegeben. In einem weiteren Beratungs-

gespräch werden Adhärenz oder Nicht-Adhärenz und

mögliche Schwierigkeiten besprochen. Mit Hilfe motivie-

render Gespräche (ein bis drei Gespräche je nach Bedarf)

findet eine Edukation der Patienten statt.

Wird die Adhärenz respektive Non-Adhärenz vor, wäh-rend und am Ende der Therapie überprüft? Falls ja, wie?

AB: Es ist sehr schwierig Adhärenz zu messen und

zu erfassen. Es besteht kein Goldstandard und die unter-

schiedlichsten Methoden stossen an ihr Limit. Daher ha-

ben wir uns im Team entschieden, dass wir versuchen, die

«frühere Adhärenz» einzuschätzen. Dies erfolgt in den

Pflegegesprächen zu Beginn und während der Therapie in

Form von Fragen. Dieses Vorgehen hat sich bis jetzt be-

währt. Es überzeugt durch seine Einfachheit und ermög-

licht uns, die Si tua tion des Patienten zu Hause zu erfassen.

SZ: Wir stellen den Patienten gezielte Fragen, zum

Beispiel: Mussten Sie schon einmal Medikamente täglich

einnehmen, gab es damals Schwierigkeiten? Wie sicher

fühlen Sie sich im Umgang mit dem Medikament? Wenn

Sie sich besser fühlen, nehmen Sie dann manchmal Ihre

Medikamente nicht mehr ein? Wenn sich herausstellt, dass

die beratene Person oder ihre Bezugsperson nicht in der

Lage ist, die Sym pto me sicher zu erkennen oder die Medi-

kamente korrekt einzunehmen, wird innerhalb von 1-3

Tagen ein Kontrollanruf durch eine dipl. Pflegefachperson

durchgeführt. Bei Bedarf wird auch die Spitex involviert.

MG: Die Adhärenz/Nicht-Adhärenz der oralen Tu-

mortherapie wurde durch die Pflegenden während eines

Pilotprojekts mit dem Morisky-Fragebogen am Anfang der

Behandlung überprüft. Während der Behandlung wur-

den die Patienten gefragt, wie es ihnen mit der Medika-

menteneinnahme gehe. Nach der Behandlung fand keine

Adhärenz-Befragung mehr statt. Im Spital Emmental

erlaubt die Organisation mittels pflegerischen Bezugsper-

sonen eine kontinuierliche Betreuung der Patienten; die

Gespräche sind auf eine Vertrauensbeziehung aufgebaut,

GesundheitInstitut fürPflege

Weiterbildungen in Onkologischer PflegeDie Weiterbildungen richten sich an diplomierte Pflegefach- personen in der Onkologie, im Akut- und Langzeitbereich. Das CAS und die Module können mit weiteren Modulen ergänzt und zu einem «MAS in Onkologischer Pflege» ausgebaut werden.

NEU: CAS Klinische Kompetenzen in Onkologischer PflegePflegefachpersonen, welche Grundlagen im wissenschaftlichen Arbeiten mitbringen, erweitern ihre klinischen Kompetenzen, um onkologische Patientinnen, Patienten und deren pflegende Angehörige gezielt und umfassend in ihrem Alltagsmanagement zu unterstützen. Das CAS besteht aus drei Modulen, deren Inhalte aufeinander aufbauen.

– Modul Klinisches Assessment in Onkologischer Pflege – Modul Supportive Care I in Onkologischer Pflege – Modul Suportive Care II in Onkollogischer Pflege

Start: 24. Februar 2014 (Dauer: 3 x 8 Kurstage + Selbststudium)

Weiterbildungsmodul Patientenedu-kation in Onkologischer PflegePflegefachpersonen erweitern Fertigkeiten zu Beratungsmethoden und zur Patientenedukation: Psychologische und pflegerische Konzepte können helfen, Gespräche mit Patientinnen und Patienten zu strukturieren und geben Hinweise, wie Pflegefach-personen Menschen mit Krebserkrankungen und deren Familien wirksam bei Entscheidungsprozessen begleiten können.

Daten: 2./3. Juni, 7./8. Juli, 4./5. August, 1./2. September 2014

Weitere Informationenwww.gesundheit.zhaw.ch/pflege oder Telefon 058 934 63 88

Zürcher Fachhochschule

1312_07_Onkologiepflege_WB_85.5x247_sw_v02.indd 1 29.10.13 14:39

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_32

Befragung durchgeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt

führt die pflegerische Bezugspflegeperson ein informel-

les Beratungsgespräch mit dem Patienten durch, um den

Erfolg der Medikamenteneinnahme zu überprüfen oder

gegebenenfalls weitere Unterstützungsmassnahmen (z.B.

Medikamentenschieber, Spitex) einzuleiten.

Wie reagieren die Patienten auf diese Gespräche?AB: Sie reagieren zuerst etwas irritiert, dass nach

dem Gespräch mit dem Arzt nochmals ein Gespräch mit

der Pflege stattfindet. Die Patienten äussern jedoch da-

nach, dass sie sich ernst genommen und kompetent be-

treut fühlen. Der grösste Teil der Patienten ruft nach einer

Woche wirklich selbst an. Die Patienten- und Mitarbeiter-

zufriedenheit hat sich gesteigert. Die Gespräche ermögli-

chen eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Patient,

Angehörigen und Pflegenden, welche die Autonomie des

Patienten respektiert. Für uns Pflegende haben sich die

Beratungen qualitativ stark verbessert.

SZ: Gerade zu Beginn einer neuen oralen Tumor-

therapie sind die Patienten sehr dankbar, wenn die Pfle-

gefachperson mit ihnen nochmals alles in Ruhe anschaut.

Viele äussern, dass dies ihnen Sicherheit vermittelt. Zudem

erhalten die Patienten dadurch eine Ansprechperson, die

durch Gespräche oder allenfalls Telefonate an ihrem Wohl-

befinden interessiert ist, was das Vertrauen fördert. Bei

diesen Gesprächen liegt der Fokus nicht nur auf den Medi-

kamenten, sondern es wird auch die Anamnese erhoben.

Dabei können zum Beispiel auch emotionale Beschwerden

erfasst und dementsprechend angegangen werden.

MG: Die Erfahrungen der Pflegenden sind sehr posi-

tiv. Die Patienten fühlen sich vom onkologischen Team

ernst genommen. Im Rahmen der Gespräche mit den Pfle-

genden können sie ihre Ängste und Unsicherheiten bezüg-

lich Medikamenteneinnahme mitteilen. Bei Unsicherhei-

ten nutzen die Patienten die wertvolle Beziehung mit der

pflegerischen Bezugsperson und nehmen das Gespräch

von sich aus wieder auf. Die Patienten fühlen sich gut auf-

gehoben und bedanken sich schliesslich für die wertvolle

Beratung von Seiten der Pflegenden.

> Aus Platzgründen ist an dieser Stelle nur ein Auszug aus der schriftlichen Befragung mit den drei Pflegenden publiziert. Die Ant-worten finden Sie in voller Länge unter www.onkologiepflege.ch

was wiederum einen kontinuierlichen Austausch über die

Medikamenteneinnahme ermöglicht.

Wie laufen Adhärenz-Gespräche ab? Wo legen Sie Schwerpunkte?

AB: Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass die Bespre-

chungen in unserer Agenda eingetragen sind. Das Erst-

gespräch dauert ca. 30 Minuten, das Zweitgespräch ca. 15

Minuten. Es soll zu keiner Medikamentenabgabe zwischen

Tür und Angel kommen. Die orale Tumormedikation soll

den gleichen Stellenwert haben wie eine i.v.-Therapie. Wir

beginnen das Erstgespräch mit Fragen rund um die frühe-

re Adhärenz. Falls damals Probleme auftraten, werden ge-

meinsam Ressourcen und Lösungen gesucht. Zum Schluss

kann der Patient einschätzen, wie die Einnahme zu Hause

sein wird. Auf diese Einschätzung wird im Zweitgespräch

nochmals eingegangen. Im Zweitgespräch wird mit dem

Patienten angeschaut, wie er mit der Medikamentenein-

nahme zurecht gekommen ist. Alle Gespräche werden aus-

führlich im Pflegebericht dokumentiert.

SZ: Beim Erstgespräch arbeiten wir in sechs Schrit-

ten: 1. Klärung der Lernbereitschaft, 2. Besprechung der

Ziele, 3. Information über die orale Tumortherapie, 4.

Informationen zu den Auswirkungen bei unregelmässi-

ger oder ungenügender Einnahme des Medikaments, 5.

Beenden des Gesprächs und 6. Dokumentation. Bei den

Nachfolgegesprächen werden die definierten Ziele aus dem

Erstgespräch überprüft. Wir besprechen mit dem Patien-

ten und Angehörigen die aufgetretenen Symptome und die

Reaktionen darauf. Wir möchten auch wissen, wie sicher

der Patient im Umgang mit seinen Medikamenten ist, was

die Medikamenteneinnahme für ihn bedeutet und ob er

diese regelmässig und zuverlässig eingenommen hat. Bei

Bedarf werden individuelle Unterstützungsmassnahmen

besprochen, zum Beispiel Tipps für den Alltag, Kontrol-

lanrufe, Involvierung der Angehörigen, Spitex oder Ähn-

liches.

MG: In einem ersten Gespräch werden die Patien-

ten und ihre Angehörigen durch den Onkologen über die

orale Tumortherapie informiert. Das Gespräch beinhal-

tet neben der Therapie deren mögliche Nebenwirkungen.

In einem zweiten Gespräch werden die Patienten von der

Bezugspflegeperson über Massnahmen gegen mögliche

Nebenwirkungen informiert. In einem dritten Gespräch

zu Beginn der oralen Tumortherapie wird eine Adhärenz-

32

RätSel / Quizz

4 Eintritte für eine Fortbildung der OPS zu gewinnen!4 entrées pour une formation continue de SOS à gagner!

1. Ein inaktiver oder wenig aktiver pharmakologischer Stoff, der erst durch die Metabolisierung) in einen aktiven Wirkstoff (Metaboliten) überführt wird, nennt man …

N = Molly Drug S = Perdrug M = Prodrug

2. Das Motto der Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) lautet:

E = Supportive Care – Yes, We Can!

A = Supportive Care Makes Excellent Cancer Care Possible

O = Supportive Care For Every Cancer Patient

3. Der Wirkstoff des oralen Zytostatikum Xeloda® heisst:

M = Capecitabin R = Capsaicin T = Catapresan

4. Die ambulante Onkologie des Spitals Brig verfügt über folgende Anzahl Therapieplätze:

S = 12 D = 5 M = 14

5. Die vierte Kernfrage zur Einschätzung der Adhärenz bei oraler Tumortherapie hat zum Ziel herauszufinden, ob der Patient die Tabletten … kann.

A = schlucken O = nennen I = herausdrücken

1. Une substance pharmacologique inactive ou moins active, qui est tout d'abord transformée par le métabolisme en un médicament actif (métabolite), s’appelle…

N = Molly Drug S = Perdrug M = Prodrug

2. La devise de l'Association multinationale de soins de support en oncologie (MASCC) est:

E = Supportive Care – Yes, We Can!

A = Supportive Care Makes Excellent Cancer Care Possible

O = Supportive Care For Every Cancer Patient

3. Le principe actif du cytostatique oral Xeloda ® se nomme:

M = Capecitabin R = Capsaicin T = Catapresan

4. Jusqu’à quel âge le programme de dépistage du cancer du sein est-il proposé à Genève? :

I = 69 E = 70 A = pas précisé

5. Une des questions-clé pour évaluer l'adhésion thérapeutique au traitement du cancer par voie orale a pour but de découvrir si le patient peut … les comprimés.

N = avaler S = nommer D = écraser

Lösungswort: 1 2 3 4 5 6

Mot/Solution: 1 2 3 4 5 6

Ermitteln Sie für jede Frage den

richtigen Lösungsbuchstaben. Der

Reihe nach in die Lösungsfelder

eingetragen, ergibt sich die richtige

Lösung.

Senden Sie das Lösungswort

bis 15.01.2014 an:

[email protected] oder per

Post an Onkologiepflege Schweiz

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Rätsel Nr. 3/2013

Lösungswort: SOMMER

Gewinnerinnen:

J.Th. Issa, Münsingen

B. Rimle, Mörschwil

A. Chistell, Schluein

Trouvez pour chaque question

la lettre qui correspond à la bonne

réponse. Entrez successivement

chaque lettre dans la case

correspondante pour découvrir

le mot/la solution.

Envoyer la solution sous forme

du mot découvert jusqu’au

15.01.2014 à :

[email protected], ou bien par

courrier à Soins en Oncologie Suisse

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Quizz No 3/2013

Solution: SOLEIL

Gagante :

A.L. Barras, Matran

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_33

33

ReSeaRCh FlaSh

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_34

(Gesprächsdauer 10-20 Minuten), um eine allfällige Toxi-

zität festzustellen und Beratung zu Sym pto men anzubie-

ten.

Die Patienten beider Gruppen nahmen während sechs The-

rapie-Zyklen an der Studie teil (4.5 Monate). Alle hatten ei-

nen Arzttermin am Ende eines jeden Zyklus und erhielten

eine 24h-Hotline-Telefonnummer.

Die Intensität von neun Nebenwirkungen wurde

einzeln gemessen und in einem globalen Toxizitäts-Wert

zusammengefasst. Zusätzlich wurde die Häufigkeit von

Hausarzt- und ungeplanten Spitex-Besuchen erfasst sowie

Spitaleinweisungen und Telefonanrufe beim Onkologen

oder der Onkologiepflege.

ResultateBei den Patienten im pflegerischen Heim-Betreuungs-

programm waren insbesondere in den ersten Zyklen die

Toxizitäts-Werte hochsignifikant niedriger als bei der

Standardgruppe (Abb. 1). Fatigue war das häufigste Sym-

ptom (bis zu 90%), das bis zum Schluss hohe Werte zeigte

(Abb. 2). Das Sym ptom Angst verbesserte sich in beiden

Gruppen mit der Zeit, in der Interventionsgruppe bestand

ein nicht signifikanter Trend zu stärkerer Verbesserung.

Keine resp. kaum Unterschiede zeigten sich bei den De-

pressionswerten und bei der Lebensqualität. Auch bei den

Hausarztbesuchen zeigten sich keine Unterschiede. Signi-

fikante Unterschiede zugunsten der Interventionsgruppe

zeigten sich hingegen beim Gebrauch der Notfallnummer,

bei der Anzahl Anrufe beim Onkologen oder bei der Onko-

logiepflege und bei den stationären Spitaltagen.

Folgerungen für die PraxisIn Anbetracht der zunehmend häufigeren Tumortherapi-

en in oraler Form ist es ermutigend, dass ein pflegerisches

Interventionsprogramm die Symptombelastung und den

Verbrauch anderer Dienstleistungen reduzieren kann. Der

regelmässig wiederkehrende Kontakt über längere Zeit

bietet Gewähr, dass Toxizität erkannt und angegangen

werden kann. Es kann vermutet werden, dass mit einem

solchen Programm Adhärenzprobleme aufgrund von Ne-

Die orale Chemotherapie mit Capecitabine (Xeloda®)

ist eine Option für die Behandlung von Patientinnen und

Patienten mit Kolorektal- oder Brustkrebs. in 26–45%

der Fälle sind Dosisreduktionen wegen der toxizität der

Behandlung nötig. mit einer Studie wurde die effektivität

eines häuslichen pflegerischen Betreuungsprogrammes

zum Symptommanagement bei Patienten unter Capecta-

bine-therapie untersucht.

EinleitungMit der Studie wurde die Effektivität eines zu Hause an-

gewendeten, symptomfokussierten pflegerischen Betreu-

ungsprogramms bei Patienten unter oraler Capecitabine-

Behandlung bestimmt. Dabei wurde auf das Toxizitätsma-

nagement, die Lebensqualität und den Verbrauch anderer

Dienstleistungen fokussiert (Molassiotis et al., 2009).

MethodePatienten mit metastasiertem Kolorektal- oder Brust-

krebs, die neu mit einer adjuvanten Capecitabine-Behand-

lung begannen, wurden mittels Zufallsverfahren (rando-

misiert) entweder der Gruppe mit Standardbetreuung (81

Patienten) oder der Gruppe mit dem pflegerischen Heim-

Betreuungsprogramm (Interventionsgruppe; 83 Patien-

ten) zugewiesen.

> Die Standardbetreuung umfasste Information zum Me-

dikament und den Nebenwirkungen (Arzt und schriftli-

ches Informationsmaterial); Antiemetika, Antidiarrhoika

und Mundspülungen als Reservemedikamente; Handc-

rème und Vitamin B6 beim Auftreten von Sym pto men.

> Das pflegerische Heim-Betreuungsprogramm umfasste

einen Hausbesuch während der ersten Behandlungswo-

che mit Gesprächen, der Beantwortung von Fragen und

Support zu Therapie und Nebenwirkungen. Die Gespräche

dauerten 1-1.5 Stunden, der Beratungsinhalt basierte auf

evidenzbasierten Empfehlungen. Weitere Hausbesuche

wurden angeboten beim Auftreten von schweren Neben-

wirkungen (Grad 3) oder wenn die Patienten Mühe hatten,

mit der Therapie zurechtzukommen. Alle Patienten im Be-

treuungsprogramm wurden einmal pro Woche angerufen

34

Ernst Näf

SymptommanagementWie können Patienten mit oraler Chemotherapie unterstützt werden?

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_35

35

benwirkungen vermindert und anderweitig bedingte Ad-

härenzprobleme frühzeitig erkannt werden, was auch dem

Behandlungserfolg dienlich sein dürfte. In zukünftigen

Studien könnte dies mit untersucht werden.

Das Programm mit den anfänglichen Hausbesuchen

ist relativ aufwendig und es stellt sich die Frage, ob andere

Formen (z.B. pflegerische Kontrolltermine, Interventio-

nen primär per Telefon) eine ähnlich hohe Wirkung erzie-

len könnten.

literaturMolassiotis, A., Brearley, S., Saunders, M., Craven, O., Ward-ley, A., Farrell, C., . . . luker, K. (2009). Effectiveness of a home care nursing program in the Sym ptom management of patients with colorectal and breast cancer receiving oral chemotherapy: a randomized, controlled trial. Journal of Clinical Oncology, 27(36), 6191-6198. doi: 10.1200/jco.2008.20.6755

> Ernst Näf, Mitglied AFg Onkologiepflege

Pflegeexperte APN, Solothurner Spitäler Ag

[email protected]

AFg / Akad. Fachgesellschaft Onkologiepflege

abbildung 1: vergleich des globalen toxizitäts-Werts bei Standardbe-treuung und heim-Betreuungsprogramm. Die schwarzen Balken entspre-chen dem 95% Ci (Konfidenzintervall).

abbildung 2: Prozentuale häufigkeit der Symptome während sechs Che-motherapiezyklen bei Studien- und Kontrollgruppe.

Onkologiepflege Schweiz – Hirstigstrasse 13 – CH-8451 Kleinandelfingen – www.onkologiepflege.ch – www.soinsoncologiesuisse.ch

UN UPDATEDES SOINS EN ONCOLOGIE

Attitude – Connaissances – Compétences

SCHWEIZERONKOLOGIEPFLEGEKONGRESS

16.20. MÄRZ 2014 – BERN 20 MARS 2014 BERNE

16CONGRÈS SUISSEDES SOINS EN ONCOLOGIE

ème

UPDATEONKOLOGIEPFLEGEHaltung – Wissen – Kompetenzen

KOnGReSSBeRiCht

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_36

36Mehr Pflegequalität für geriatrische KrebspatientenKonferenz der SIOG

Zum 13. Mal veranstaltete die

Société International d’Oncologie

Gériatrique (SIOG) ihren jährlichen

Kongress, der sich ausschliesslich

der Behandlung und Betreuung von

älteren Menschen mit Krebserkrank-

ungen widmet.

Vom 24.–26. Oktober 2013 trafen

sich in Kopenhagen, Dänemark,

364 interessierte Pflegende, Ärzte

und Wissenschaftlerinnen, um

sich auszutauschen.

Die SIOG wurde im Jahre 2000 als

multidisziplinäre Gesellschaft gegrün-

det und zählt 376 Mitglieder aus

mehr als 40 Ländern aller Kontinente.

Das Ziel der SIOG ist die Förderung

von Entwicklungen im Bereich der

Geronto-Onkologie, um die Behand-

lung von älteren Menschen mit Krebs

zu optimieren. Dies geschieht auf den

drei strategischen Ebenen Bildung,

klinischer Praxis und Forschung.

Neueste wissenschaftliche Erkennt-

nisse in der Geronto-Onkologie

Am ersten Kongresstag wurden neuste

Erkenntnisse und wichtige Publikatio-

nen der Jahre 2012/13 aus den ärztli-

chen Subspezialgebieten medizinische

Onkologie, chirurgische Onkologie,

Radio-Onkologie und Geriatrie zusam-

mengefasst. In einer anderen Session

präsentierten Delegierte der American

Society of Clinical Oncology (ASCO),

der European Society for Medical

Oncology (ESMO), der Multinational

Association of Supportive Care in

Cancer (MASCC) und der European

Union of Geriatric Medicine Societies

(EUGMS) Highlights von den Kongres-

sen der jeweiligen Organisationen im

vergangenen Jahr.

Etienne Brain, Onkologe aus Frank-

reich, der bald das Präsidium der

SIOG übernehmen wird, präsentierte

Resultate des Pflegesymposiums am

ESMO/ECCO-Kongress zum Thema

Polypharmazie. Dies ist ein ausge-

dehntes Problemfeld in der geronto-

logischen Pflege; bei alten Menschen

mit Krebs rückt dieses Thema natürlich

noch stärker ins Zen trum wegen der

stark auf Medikamente fokussierten

Behandlungspläne. Die Aufgaben der

Pflege sind hier vielfältig. An einem

Ende des Spektrums steht die Unter-

stützung der Patienten und Familien

beim Management von komplexen Me-

dikationsregimes. Am anderen Ende

sollen spezialisierte Pflegende auch

die Funktion übernehmen, Medika-

mentenregimes regelmässig bezüglich

ihrer Sicherheit und Effektivität zu

überprüfen. Es gilt, ein Auge dar auf zu

behalten, dass bei älteren Patienten

nicht unnötig viele resp. kontraindi-

zierte Medikamente verabreicht und

regelmässige Assessments bezüglich

Nebenwirkungen durchgeführt werden.

Publikationsworkshop

Das Journal of Geriatric Oncology ist

seit 2010 das offizielle wissenschaft-

liche Publikationsorgan der SIOG. In

einem Lunch-Workshop informierten

zwei Mitherausgeberinnen über die

wichtigsten Punkte, die beim Verfassen

von wissenschaftlichen Publikationen

zu beachten sind, und stellten den

Peer-review-Prozess des Journals vor.

Beiträge aus der Pflegewissenschaft

sind willkommen, aber bisher unterver-

treten.

Assessments bei älteren Patienten

Spezifisches Screening und umfas-

sende geriatrische Assessments sind

Kernaufgaben innerhalb der Geronto-

Onkologie. Es wurde gezeigt, dass

einige Parameter eines solchen

Assessments voraussagen können,

wie gut ein Patient über 75 Jahren die

Chemotherapie vertragen wird. Das

umfassende geriatrische Assessment

war innerhalb der Präsentationen am

Kongress stark von medizinischen

Aspekten dominiert. Viele Beiträge

beschäftigten sich mit der Entwick-

lung und Evaluation von verschiede-

nen Assessment Instrumenten. Die

Integration der Pflege in den Scree-

ning- und Assessment-Prozess wurde

nur selten angesprochen. Ebenfalls

wurde nicht artikuliert, welche pflege-

rischen Interventionen bei Patienten

möglich und wirksam sind, bei denen

im Assessment Risiken oder Unter-

stützungsbedarf identifiziert wurden;

es gibt einige Forscherinnengruppen,

die diese Aspekte bereits prüfen

(McCarthy et al., 2012; Suijker et al.,

2012).

Peggy Burhenn, eine Advanced Pra-

ctice Nurse aus den USA, präsentierte

Resultate zu einem Projekt, das sich

den sehr prävalenten Schlafstörungen

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_37

37

bei älteren Menschen mit Krebs wid-

mete. Ein multidisziplinäres Team

hatte unter ihrer Leitung eine Leit-

linie erstellt und eingeführt. Neben

einer Anleitung zu einem gezielten

Anamnesegespräch beinhaltet diese

Leitlinie pharmakologische und nicht-

medikamentöse Interventionen bei

Schlafstörungen. An Peggy Burhenns

In sti tu tion konnte so die Verschrei-

bungspraxis von Schlafmitteln ver-

bessert werden.

Fazit

Pflegefachleute der Onkologie müs-

sen sich mit dem Einfluss der Geri-

atrie auseinandersetzen. Über 50%

aller Krebsdiagnosen werden in der

Schweiz bei Menschen gestellt, die

65 Jahre und älter sind. Der nächste

Kongress findet vom 23.–25. Oktober

2014 in Lissabon, Portugal, statt.

Er ist allen zu empfehlen, die ältere

Menschen mit Krebs und ihre Fami-

lien pflegen und sich über neueste

Erkenntnisse informieren möchten.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

> Petra Stolz Baskett

AKP/RN, MA(Nursing)

PhD(candidate)

zHAW Postfach

Technikumstrasse 71

8401 Winterthur

[email protected]

KOnGReSSBeRiCht

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_38

38Pflegetagung 2013 in WienVerstärkter Fokus auf psychosozialen Themen

Die gemeinsame Pflegetagung

im Rahmen der Jahrestagung der

Deutschen, Österreichischen

und Schweizerischen Gesellschaft

für Hämatologie und Onkologie

fand Mitte Oktober 2013 in Wien

statt. Rund 300 Pflegende aus

allen drei Ländern besuchten die

Tagung.

Nach der Begrüssung begann der

erste Sitzungsblock zum Thema

«Schwangerschaft und Krebs». Zu-

erst stellten Sven Scharte und Mario

Richter vom Uniklinikum in Dresden

den Fall einer jungen, schwangeren

Lymphom-Patientin aus pflegerischer

Sicht vor. Diese Patientin stellte auch

für die Mitarbeiter der Pflege eine gro-

sse Belastung dar. Die Gleichzeitigkeit

von Krebserkrankung – zumeist einem

Mammakarzinom – und Schwanger-

schaft ist ein eher selteneres Ereignis,

das besondere Vorsicht sowohl bei

den angewandten Untersuchungsme-

thoden als auch bei der Therapiewahl

erfordert.

Pflegeforschung aktuell

Im nächsten Sitzungsblock zeigte

Dr. Patrick Jahn, Leiter der Pflege-

forschung und Entwicklung in Halle,

dass Nebenwirkungen oft gleichzeitig

auftreten. In diesem Zusammenhang

spricht man von «Symptom-Clustern».

Es gibt einen klaren Zusammenhang

beim Auftreten von Schmerz, Fatigue

und Schlafstörungen. Bei gezielter Be-

handlung von Nebenwirkungen kön-

nen nicht nur Lebensqualität und

Befindlichkeit der Patienten verbes-

sert werden, sondern auch die Überle-

benszeit nach Diagnose wird eindeutig

verlängert.

Speziell bei aggressiven Therapien sind

Ener gie defizite und Untergewicht bei

krebskranken Kindern ein häufiges Pro-

blem, berichtete Karin Zimmermann,

Forschungsassistentin und Doktoran-

din im In sti tut für Pflegewissenschaft

in Basel, in ihrem Referat «Malnutrition

in der pädiatrischen Onkologie». Eine

in der Schweiz durchgeführte Studie

zeigte, dass diese Probleme bereits

einen Monat nach Therapiebeginn sig-

nifikant häufiger auftreten. Am Thera-

pieanfang sind knapp 6% der krebs-

kranken Kinder betroffen, während der

Therapie werden es bis zu 47%; je nach

Grunderkrankung und Alter gibt es

Unterschiede, so sind beispielsweise

ältere Kinder eher betroffen.

Ebenfalls aus der Schweiz kamen die

nächsten beiden Referentinnen. Sara

Pöhler-Häusermann und Evelyn Rie-

der, die sich in ihrer Dozententätigkeit

ebenfalls mit dem Thema «Symptom-

management und Symptom-Cluster»

beschäftigen, berichteten von Symp-

tommanagement-Modellen und –The-

orien, und wie diese in der Aus-, Fort-

und Weiterbildung und im klinischen

Alltag implementiert werden können.

Geriatrische Onkologie

Am Nachmittag fanden gemeinsa-

me Sitzungen mit den Ärzten statt.

Der erste Block widmete sich dem

Thema «Geriatrische Onkologie – Ne-

benwirkungsmanagement bei älteren

Patienten». Heute ist etwa die Hälfte

der Krebspatienten über 70 Jahre alt,

und diese Zahl wird sich innerhalb der

nächsten 20-30 Jahre auf über 70%

steigern, sagte Prof. Reinhard Stauder

aus Innsbruck. Er stellte die Bedeu-

tung eines geriatrischen Assessments

in den Mittelpunkt. Danach gab es

einen interessanten Überblick über

die durchschnittliche Lebenserwar-

tung betagter Menschen. Eine heute

80-jährige Frau hat demnach eine gute

Chance, ihren 90. Geburtstag feiern zu

können. Auch das sollte bei der Wahl

der Behandlungsoptionen bei einer

Krebserkrankung berücksichtigt wer-

den.

Die nächsten beiden Referenten be-

schäftigten sich mit den Themen «Kli-

nische Relevanz von Toxizität-Scree-

nings bei älteren Tumorpatienten» und

«Prophylaxe und Therapie der peri-

pheren Neuropathie bei älteren Tumor-

patienten». Fazit beim zweiten Vortrag:

Bei der wirkungsvollen Behandlung

des Tumorschmerzes wurde der Stein

des Weisen noch nicht gefunden.

Ernährungsprobleme

bei älteren Personen

Den Ernährungsproblemen bei älteren

Menschen widmete sich Dr. Florian

Strasser, aus St. Gallen. Bei dieser Per-

sonengruppe bestehen oft altersbe-

dingte Einschränkungen bei der Nah-

rungsaufnahme. Tumorgewebe hat

nicht nur entzündliche Eigenschaften,

es baut auch Muskelgewebe ab. Ältere

Menschen können zwar durch Bewe-

gung die Muskeln wieder aufbauen,

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_39

doch dies geschieht wesentlich lang-

samer als bei jüngeren Menschen. Der

letzte Vortrag in diesem Sitzungsblock

hielt Susanne Kropf-Staub aus Mün-

chenbuchsee, Schweiz, die ihre Pro-

jektarbeit «Die Rolle der Pflege bei der

Erfassung und dem Management von

Therapienebenwirkungen bei älteren

Personen» vorstellte. Bei älteren Mit-

menschen ist die Eigenwahrnehmung

oft «verschoben» und man benötigt

eigene Instrumente der Informations-

Erfassung und -vermittlung. Die Refe-

rentin präsentierte selbst entwickelte

Informationsblätter (siehe auch Onko-

logiepflege 03/2013, S. 10).

Krebs – ein Armutsrisiko?

Am Ende des ersten Tages stand das

Thema «Krebs – ein Armutsrisiko?».

Für viele berufstätige Krebspatien-

ten stellt die Erstdiagnose nicht nur

eine menschliche Katastrophe dar,

in vielen Fällen ist wegen der langen

Arbeitsunfähigkeit auch die wirtschaft-

liche Lebensgrundlage in Gefahr, zeig-

te Prof. Ulf Seifart aus Marburg. Sehr

interessant waren auch die Ausfüh-

rungen von Prof. Oliver Rick aus Bad

Wildungen, der die Frage «Können

oder sollen Tumorpatientinnen wieder

arbeiten?» mit einem «Ja, aber» beant-

wortete. Das Hauptproblem liegt darin,

dass Krebserkrankungen häufig kör-

perliche Einschränkungen bewirken,

was dazu führt, dass Betroffene oft mit

schlechterer Bezahlung auskommen

müssen. Männliches Geschlecht, hö-

here Bildung und nur geringe krank-

heitsbedingte Abwesenheiten sind

beim beruflichen Wiedereinstieg auf

jeden Fall vorteilhaft. Tatsache aber

ist, dass Berufstätigkeit nach einer

Krebserkrankung die Lebensqualität

signifikant steigert und Arbeitslosig-

keit zu höherer Sterblichkeit führt.

Mit der Si tua tion der Rehabilitation

in Deutschland beschäftigte sich an-

schliessend Prof. Jürgen Barth von

der Rehabilitationsklinik Nordfriesland.

Zahlen beweisen, dass Krebskranke,

die früher in Gesundheitsberufen ge-

arbeitet haben, vermehrt in Frührente

gehen. Im letzten Vortrag stellte Dr.

Manuela Eicher aus dem schweizeri-

schen Freiburg den Beitrag vor, den

die Onkologiepflege leistet, um Barrie-

ren zu onkologischen Versorgungsan-

geboten zu vermindern. Die Referentin

richtete den Appell an ihre Kollegen,

sozial und ökonomisch benachteiligte

Patientinnen speziell bei der Adhärenz

zu unterstützen, da diese Personen-

gruppe sich durch das Nichteinhalten

der Therapie oft selber schädigt.

Lebensqualität

und Selbstbestimmung

Am Sonntag wurde der zweite Tag der

Pflegetagung mit dem Referat «Le-

bensqualität und Selbstbestimmung»

eröffnet. Der Palliativmediziner Frank

Das Kongresshaus: austria Center vienna. Foto: David Bohmann

39

KOnGReSSBeRiCht / RaPPORt Du COnGRÈS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_40

40

4e Journée romandeL’oncologie – une activité centrée sur l’interdisciplinarité

10. bis 14. Oktober 2014 in Hamburg

stattfinden.

angebote für die Onkologische Pflege

in Österreich – mit der AHOP-In itia ti ve

«Cancer Nurse» –, der Schweiz und

Deutschland vor. Im Rahmen der fol-

genden Podiumsdiskussion wurde von

Schweizer Seite eine Vereinheitlichung

im deutschsprachigen Raum angeregt.

Die nächste gemeinsame Jahresta-

gung der «Deutschen, Österreichischen

und Schweizerischen Gesellschaft für

Hämatologie und Onkologie wird vom

Gieseler aus Lübeck referierte zum

Zusammenhang von Patientenrechten,

Lebensqualität und Ethik in der Onko-

logie. Die rechtliche Rahmensi tua tion

hat sich im Jahr 2013 in Deutschland

gravierend verändert. Dies ermöglicht

es den Patienten, bei Behandlungsfeh-

lern einfacher Klage einzureichen.

Anschliessend stellten Wolfgang Ho-

fer (Wien), Marika Bana (Winterthur)

und Stefanie Seeling (Lingen) die der-

zeitigen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-

> Werner Feldmann

F&F Team für

Kommunikationsberatung

AHOP-generalsekretariat

A-1130 Wien

[email protected]

www.ff-team.at

Le 6 septembre 2013 eut lieu la

4e journée romande des soins en

oncologie, organisée par la section

Vaud-Valais. La Clinique de Genolier

fut notre hôte nous permettant

d’accueillir une centaine de partici-

pants. Nous vous faisons ici un bref

résumé des différentes interventions.

Infirmières référentes du cancer

du sein (IRCS)

F. Python et B. Panes Ruedin, IRSC

à Genolier et au CHUV, démontrent

une belle harmonie pour expliciter

leurs rôles et les possibilités de col-

laboration. En effet, le choix a été fait

dans différentes institutions de se

doter d’un centre du sein. Une femme

atteinte d’un cancer du sein bénéficie

ainsi d’un réseau de soin établi tout

au long de son parcours. De par sa

vision globale, l’infirmière référente

« pivot » veut garantir la continuité de

la prise en soin, ceci aussi au niveau

des équipes soignantes et du réseau

interdisciplinaire.

Nouvelle technique de radiothérapie

intra-opératoire (IORT)

Le Dr P.-A. Brioschi, radio-oncologue

à Genolier, enchaîne en expliquant

la IORT. Une femme souffrant d’un

cancer du sein peut désormais – si

les critères d’inclusion le permettent

théâtre de marionnettes

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_41

41

– recevoir un traitement radio-onco-

logique pendant l’opération même. La

durée ainsi raccourcie du traitement

en radiothérapie est un atout majeur

de cette technique.

Greffes de moelle osseuse

Ancien médecin-chef au HUG, le Pr

B. Chapuis illustre de manière vivante

et humaine son ancien domaine de

prédilection, le traitement des mala-

dies hématologiques par la greffe de

moelle osseuse, appelée aujourd’hui

retransmission de cellules souches.

Les participants prennent acte de la

lourdeur d’un tel traitement. Les effets

secondaires, les risques, les consé-

quences, la nécessité pour les pa-

tients et proches concernés de réin-

venter ou réorienter leur vie ouvrent

sur une nouvelle compréhension de

ce que peuvent vivre les personnes.

La personne vivant une maladie

cancéreuse

S. Moser Schori raconte son parcours

de maladie et de guérison. Pour elle,

il était primordial de s’accorder cou-

rageusement le temps de réfléchir

pour pouvoir faire des choix en ayant

exploré tous les aspects importants

pour elle. Devoir faire le deuil de sa

santé, s’affirmer, se faire confiance

pour faire confiance aux autres…

voilà quelques facettes d’un énorme

et long travail qui perdure.

Infirmière de pratique avancée

J. De Maria et A. Serena, infirmiers

cliniciens spécialisés (ICLS) au CHUV,

expliquent l’évolution de la formation

infirmière (bachelor et master). Les

programmes de master en science

infirmière (MScN), basés sur un con-

sensus international, se sont établis

en Suisse cette dernière décennie.

Au CHUV, ces nouveaux profession-

nels sont intégrés dans les équipes

de soins. Ils sont vus comme une

ressource complémentaire avec de

multiples rôles afin de promouvoir

les soins infirmiers: conseiller les

équipes, établir des directives de

soins et introduire des soins basés sur

des données probantes, entre autres.

Infirmière en soins palliatifs

Les équipes mobiles de soins palli-

atifs sont actives dans de nombreux

cantons désormais. P. Fournier et M.

Monney évoquent l’activité en Valais

romand mettant en lumière tous les

bénéfices pour les personnes con-

cernées et le réseau de soins pour «

marcher aux côtés du patient en le

laissant libre de choisir son chemin et

le rythme de son pas ».

Lucie et Tourneboule entre deux

mondes

Un théâtre de marionnettes créé par

S. Moser Schori et animé avec N. Ayr-

ton, est présenté en fin d’après-midi

et clôt la journée en douceur. Chacun

y voit ce qui fait sens pour lui, on croit

apercevoir le récit d’un cheminement

entamé lors d’un diagnostic de can-

cer.

Remerciements

Un tout grand MERCI aux intervenants

pour la qualité de leur prestation, leur

investissement, leur enthousiasme.

MERCI à nos sponsors Celgene,

Merck Serono, Nestlé, Pierre Fabre,

Roche et Vifor. Sans eux, la rencontre

n’aurait pas été pareille.

Et last but not least, nos sincères

remerciements vont à la Clinique de

Genolier. Le cadre idyllique, la qua-

lité de l’accueil, le repas succulent et

le service souriant et VIP dont nous

avons pu bénéficier a rendu cette

journée inoubliable.

> Hélène Schneck

Présidente

Soins en Oncologie, Vaud-Valais

[email protected]

la belle vue de la Clinique de Genolier.

liGue SuiSSe COntRe le CanCeR

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_42

42Nouvelle formation continue en psycho-oncologie

La psycho-oncologie vise à aider

les personnes atteintes de cancer à

s’adapter au mieux à la maladie et aux

conséquences des traitements de la

maladie cancéreuse. La nouvelle for-

mation continue en psycho-oncologie

vise à contribuer à l’amélioration de

la compréhension de l’impact psycho-

social du cancer chez les spécialistes

et au développement de leur aptitude

à l’interaction et la communication

avec les patients et leurs familles.

Interview du Prof. Friedrich Stiefel,

Directeur académique, Président

du Comité directeur et Président du

Comité scientifique.

Une formation continue – Certificate

of Advanced Studies (CAS) – en

psycho-oncologie a été mise sur pied

en Suisse romande: à quel(s) besoin(s)

répond-elle ?

Prof. Friedrich Stiefel: La psycho-on-

cologie se développe de manière con-

stante sur le plan clinique et n’est plus

limitée aux centres académiques. Le

fait de former des cliniciens et de leur

permettre, d’une part, de développer

leurs connaissances et aptitudes à

soutenir les patients atteints de can-

cer et, d’autre part, de surmonter leurs

difficultés aura un effet certain sur les

patients et sur les équipes dans les-

quels les cliniciens formés travaillent

ou travailleront.

Fruit d’une collaboration entre la Ligue

suisse contre le cancer, la Société

Suisse de Psycho-Oncologie (SSPO),

le CHUV et l’Université de Lausanne,

cette formation reflète également une

volonté grandissante d’intégrer les

aspects psychiques dans la prise en

charge oncologique et de reconnaître

la psycho-oncologie comme élément

constitutif du dispositif de soins.

Cette formation continue s’adresse

aux médecins, aux psychologues, aux

infirmiers et aux travailleurs sociaux:

comment satisfaire les attentes de ces

différents groupes cibles?

Nous considérons qu’une formation

interdisciplinaire donne lieu à de riches

débats et discussions, contribue à une

meilleure compréhension mutuelle des

différents rôles qu’occupent ces pro-

fessionnels dans une équipe et stimule

le partage des savoirs, le savoir-être et

le savoir-faire. Il est possible que cer-

tains aspects de la formation revêtent

des significations différentes pour les

corps professionnels concernés, mais

la formation a été conçue de manière

à ce que les thématiques enseignées

soient pertinentes pour l’ensemble

des corps professionnels ciblés.

Attendu que le nombre de places sera

limité, nous allons essayer d’inclure

surtout des participants susceptibles

de progresser dans le champ de la psy-

cho-oncologie et en mesure de trans-

mettre leurs savoirs aux équipes. Cette

formation interdisciplinaire se base sur

le principe que la psycho-oncologie

a un rôle à jouer aussi bien dans les

soins infirmiers, dans la prise en charge

médicale, dans l’accompagnement so-

cial que dans les approches psycholo-

giques dispensées en oncologie.

A l’issue de la formation, les partici-

pants obtiennent-ils un titre et/ou des

crédits?

En termes de cursus, la formation con-

tinue comprend six modules de forma-

tion (par exemple, maladie et société,

dimensions psychiques), représentant

150 heures d’enseignement, un cours

interactif de «construction relationnelle

avec le patient», des supervisions

individuelles et en groupe ainsi que

la rédaction d’un mémoire. Les parti-

cipants qui auront suivi l’ensemble du

programme obtiendront treize crédits

ECTS. Le cursus de formation per-

met en outre l’obtention du titre de

conseiller ou psychothérapeute en

psycho-oncologie – Société Suisse de

Psycho-Oncologie (SSPO). Il est par

ailleurs reconnu par un certain nom-

bre de sociétés médicales – Société

Suisse de Médecine Générale (SSMG),

Société Suisse d’Oncologie Médicale

(SSOM), etc. – et fait encore l’objet de

demandes de reconnaissance auprès

d’autres sociétés – Fédération Suisse

des Psychologues (FSP), Académie

Suisse pour la Médecine Psychoso-

matique et Psychosociale (ASMPP).

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_43

43La formation continue en psycho-

oncologie romande a été conçue sur

des bases différentes de la formation

alémanique. Quelles sont les prin-

cipales différences entre ces deux

formations ?

Nous mettons beaucoup l’accent sur

les aspects sociétaux de la maladie

cancéreuse (image du patient atteint

de cancer véhiculée dans le dis-

cours social, aspects historiques et

sociologiques de la maladie, etc.) ainsi

que sur les approches psychothéra-

peutiques. Nous essayons en outre

d’introduire des éléments autoréflexifs

dans la formation et accordons moins

de place aux connaissances onco-

logiques de base. Enfin, en termes

pédagogiques, la formation s’appuie

sur une approche dynamique de co-

construction entre les participants

visant à mobiliser les savoirs.

> Prof. Friedrich Stiefel

Chef de Service,

PlI, DP-CHuV, FBM uNIl

Interview: ligue suisse

contre le cancer

Certificate of Advanced Studies (CAS)

psycho-oncologie

Public concerné :

Professionnels – médecins, psychologues,

infirmiers, assistants

sociaux – impliqués dans la prise en charge

de patients souffrant de maladies cancéreuses

Durée :

Ce CaS représente 32 jours de formation

répartis entre avril 2014 et décembre 2016.

Lieu :

lausanne

Inscription :

auprès de la Formation Continue unil-ePFl.

admission sur dossier et entretien. Joindre au

bulletin d’inscription: une lettre de motivation,

un Cv. Bulletin d’inscription:

www.formation-continue-unil-epfl.ch.

Finance d’inscription :

ChF 9500.–

Délai d’inscription :

15 janvier 2014. Places limitées

Renseignements :

[email protected]

www.formation-continue-unil-epfl.ch/

psycho-oncologie-cas

>Interprofessionelle Weiterbildung

Psychoonkologie:

Lehrgang beginnt auch in der

Deutschschweiz wieder

im august 2014 beginnt für Fachpersonen insbesondere

aus Psychologie, medizin, Pflege, Sozialarbeit und

theologie auch in der Deutschschweiz wieder ein neuer

zyklus des zweijährigen lehrgangs «CaS interprofessio-

nelle Weiterbildung in Psychoonkologie». Diesen bietet die

Krebsliga Schweiz zusammen mit der Schweizerischen

Gesellschaft für Psychoonkologie und dem advanced

Study Center der universität Basel in Bern an. Die

ausbildung besteht seit 2002 und ist auf die speziellen

alltäglichen Belastungen von onkologischen Patientinnen

und Patienten ausgerichtet.

Inhalte:

> aktuelles Basiswissen Onkologie

> Psychische Störungen und psychologische Diagnostik

möglichkeiten psychologischer interventionen

> umgang mit persönlicher Belastung

> interdisziplinärer Wissenstransfer und -austausch

> Selbsterfahrung und Supervision

Abschluss:

> CaS, universität Basel, advanced Study Center

13 eCtS-Punkte

mehr zur Weiterbildung erfahren Sie unter:

www.krebsliga.ch/wb_psychoonkologie

Unterlagen und Anmeldung:

Claudia neri, Kursorganisation, tel. 031 389 93 27

e-mail: [email protected]

>

aGenDa DeR KReBSliGa SChWeiz

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_44

4430. Januar 2014 Rheinfelden

5. Tagung Psychoonkologie, Klinik Schützen RheinfeldenProgramm und Anmeldung unter: www.klinikschuetzen.ch

2. März 2014 schweizweit

75 Jahre Tag der Kranken, Motto 2014: Psychische Belastungen – Zeigen wir Mut zum Dialog! Anmeldung von Anlässen oder Aktionen sowie weitere Informationen und Materialien: www.tagderkranken.ch, www.journeedesmalades.ch, www.giornatadelmalato.ch

10. April 2014Olten

Schweizer Fachtagung Psychoonkologie der SGPOInformation: Claudia Neri, Sekretariat SGPO, Tel. 031 389 93 27,[email protected], www.psycho-onkologie.ch

«Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie»

In folgenden Einzel-Workshops hat es freie Plätze:

19.12.2013: Haus der Krebsliga, Bern. Nachmittag: Burn-Out

16.01.2014: Universität Bern, Bern. Vormittag: Komplementär-medizinische Behandlung – Nutzen und Grenzen. Nachmittag: Palliative Care / Sterbebegleitung

28.02.2014: Universität Bern, Bern. Ganzer Tag: Differenzierung psychische Störung vs. Normale Belastungsreaktion (Angst, Depression, Trauer, Suizidalität)

20.03.2014: Haus der Krebsliga, Bern. Nachmittag: Betreuung / Umgang mit terminalen Patienten

24.04.2014: Universität Bern, Bern. Ganzer Tag: Achtsamkeit in der Psychoonkologie

15.05.2014: Universität Bern, Bern. Ganzer Tag: Berücksichtigung soziokultureller Faktoren und religiöser Aspekte im Umgang mit Krankheit und Tod

05.06.2014: Haus der Krebsliga, Bern. Nachmittag: Fragestunde «Arbeitsrecht / Sozial-versicherung bei Arbeitsunfähigkeit und Invalidität»

Information und Anmeldung: Claudia Neri, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Tel. 031 389 93 27, [email protected], www.krebsliga.ch/wb_psychoonkologie

«Kommunikationstraining» Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken

Teilnehmende sind onkologisch erfahrene Fachkräfte, die ihre Kommunikationstechniken verbessern möchten.

– Nr. 144: 06. – 07.03.2014, Hotel Bildungszentrum 21, Basel– Nr. 145: 12. – 13.06.2014, Hotel Olten, Olten– Nr. 146: 30. – 31.10.2014, Sorell Hotel Aarauerhof, Aarau

Das Seminar wird von der SGMO für den FMH-Titel Onkologie gemäss Weiterbildungs-statut akzeptiert. Diverse medizinische Fachgesellschaften vergeben Fortbildungspunkte / Credits.

Information und Anmeldung: Claudia Neri, Krebsliga Schweiz, Kursadministration,Tel. 031 389 93 27, [email protected], www.krebsliga.ch/cst_d

«Mieux communiquer» Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie

Ce cours est destiné à des personnes expérimentées travaillant en oncologie, et souhai-tant perfectionner leurs connaissances en techniques de communication.

No 228: 20. – 21.03.2014, Hôtel Préalpina, ChexbresNo 229: 06. – 07.11.2014, Hôtel Préalpina, Chexbres

Ce séminaire est reconnu par la SSOM pour le titre FMH en oncologie, en accord avec les statuts régissant la formation continue. Différentes sociétés médicales reconnaissent ce séminaire et lui octroient des crédits de formation continue.

Information et inscription: Claudia Neri, Ligue suisse contre le cancer, secrétariat des cours, tél. 031 389 93 27, [email protected], www.liguecancer.ch/cst_f

FOKuS 45

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_45

Donate A Plate®

Bunte Schalengegen Brustkrebs

In der Schweiz erkranken jährlich

über 5000 Frauen an Brustkrebs,

jede neunte ist in ihrem Leben direkt

betroffen. Die nationale Solidaritäts-

aktion Donate A Plate setzt mit Por-

zellanschalen ein Zeichen für Frauen

mit Brustkrebs und will die breite

Öffentlichkeit sensibilisieren. Der Kauf

einer Porzellanschale für 44 Franken

generiert eine Spende von insgesamt

15 Franken, die der Krebsliga Schweiz

sowie den beiden Vereinen «Leben

wie zuvor» und «Savoir Patient» zugu-

tekommt.Die eigens dafür angefertig-

ten Schalen, die von den vier Schwei-

zer Künstlerinnen Sonnhild Kestler,

Laura Jurt, Lina Müller und Christa

Michel designt und in der Porzellan-

fabrik Langenthal produziert werden,

sind ab Oktober 2013 erhältlich.

Gemeinsames Engagement

für den guten Zweck

Verschiedene Unternehmen, Spitäler

und Brustkrebszentren wirken bei die-

ser Spendenaktion mit. Ärzte zeigen

ihre Solidarität ge gen über Patientin-

nen und Angehörigen, indem sie eine

Schale in der Praxis aufstellen und mit

Flyern über die Aktion informieren.

Als führende Anbieterin von innovati-

ven und zielgerichteten Therapiemög-

lichkeiten bei Brustkrebs unterstützt

Roche Pharma (Schweiz) AG das

Projekt.

Bezugsmöglichkeiten:

www.donateaplate.ch

order@donateaplate

044 227 11 18

Preis pro Schale:

CHF 44.– exkl. Versandkosten

Direktverkauf im Laden:

Sibler, Einzigart, Kitchener

17. Internationales Seminar

Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis4. bis 5. September 2014, Universität, CH-St. Gallen

Ziel: Reflexion, Stärkung und fachliches Update wissenschaftlicher Erkenntnisse für Pflegefachpersonen aus der onkologischen Praxis, Führung und Lehre.

Inhalt: Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende, aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen.Detailliertes, aktuelles Programm unter www.oncoconferences.ch.

Methoden: Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch.Leitung: Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MNS (CH); E. Irlinger MNS (DE), Mag. I. Achatz (AT)Veranstalterin: Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso)EONS-Akkreditierung

Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2014)Kongress-Sekretariat der Deutschsprachig-Europäischen Schule für Onkologie (deso)Frau Gabi Laesser | c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuPRorschacherstrasse 150 | CH-9006 St. GallenTel.: +41 (0)71 243 0032Fax: +41 (0)71 245 [email protected], www.oncoconferences.ch

StellenanGeBOte

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_46

46

Spitex Oberaargau AGsucht per sofort oder nach Vereinbarung eine

Dipl. PflegefachpersonOnkologie / Palliative Care (40-80%)

Wir sind eine neuzeitliche, gemeinnützige Spitex Organisation von mittlerer Größe. Rund 130 Mitarbeitende an unseren drei Standorten, Langenthal, Melchnau und Thunstetten/Bützberg, betreuen zusam-men 450 Kundinnen und Kunden an 365 Tagen während 24 Stunden. Nebst den fünf interdisziplinären Teams welche die Grundversorgung in Pflege und Betreuung abdecken bestehen die Fachbereiche Psychiatrie, Palliative Care/Onkologie, Kinderspitex und Hauswirtschaft.

Zur Ergänzung / Aufbau unseres Palliative Care / Onkologie Teams suchen wir fachkundige Pflegefachpersonen welche die entsprechende Qualifikation mitbringt oder bereit ist sich weiter zu bilden. Unsere Kun-dinnen und Kunden der Onkologie, Palliative Care sowie des Freiwilli-gen Dienstes für Schwerkranke und Sterbende werden bedarfsgerecht und ganzheitlich betreut. Ihre Angehörigen beraten und unterstützen wir professionell. Wenn Sie Freude an der ambulanten Pflege und Betreuung haben, sich an der Aufbauarbeit beteiligen wollen, motiviert und flexibel sind, ein eigenes Auto haben und gerne in einem kleinen Spezial-Team arbeiten erwarten wir gerne Ihre schriftlichen Bewer-bungsunterlagen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau S. Kuhn-Hopp, Geschäfts-führerin Tel. 062 922 20 21. Die Bewerbung mit den üblichen Unterla-gen senden Sie bitte an: Spitex Oberaargau AG, S. Kuhn-HoppSchützenstrasse 2, 4900 Langenthal

����������������������� �������� ������������������������������� ��������������������������� �

������ �� ���������������� �������������� ������������������������������� �������� ������ ������­������� ��� �������� �������������������������������� ������������� ������� ��������� �­������������­����� ������������ ��� ��� �­���� ��� ���� �������������� �� ����������� ����������������� ���������­������������� �� �� ��

�������������������������� ������ ������� ��� ������ ��� ��­� ������ �� � �� ������� �� �� ������ �� �������� ��� ����������� ��­� ��������� ���� �������������� ��� ��������­����������� ���� �� ���������� ��� � ����������� ������������������ ������ ������� �� �� ���������� ��� ������� ������������� ������������ ������ �� � �� ������� �� �­���� �� ������ ����������� �� ��������������������������� �

���� ������ ����������� ��� ������� �������� ����������������������������� ������������ ������������������������� ���� ����������������� ��������������  ���� �������� ���������������������������������������� ���������� ����������������� ������� ������� ������� ������ ����������������� ���� �� �������������������  ��������� �� � �� ������� �� �

�� ��������������������������� ��������� ���� ��������������������� � �� �������������� ������������� �������� �����������������������������������­� ����������������������������������� ��� �������������������������������� ����������������

������������������������ ��������������� ��������� ����������������������� ��� �� ����������������� ������� ����� �������� ����������������������������������������������� ��

� ������������������ ������ ������������ ��� ����������������� ������������ ����� ��� ������������ ������������� ������

�� �� ���������������� ����� �� ��� ���� ���������������������������������������� ��

Bei uns sind Sie in besten Händen

Das Kantonsspital Graubünden erfüllt mit seinen acht Departementen auf vielen Spezialgebieten Zentrumsaufga-ben für den ganzen Kanton Graubünden und ist zudem für die erweiterte Grundversorgung der Spitalregion Churer Rheintal verantwortlich.

Als einziges Tumorzentrum der Südostschweiz haben wir den Auf-trag, neue Therapie-Optionen im Rahmen der klinischen Forschung anzubieten. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Study NursePflegefachfrau/-mann(Arbeitspensum 60%–80 %)

HauptaufgabenSie unterstützen das Team bei Untersuchungen, Tests, Behandlun-gen und Patientenrekrutierung und betreuen die Patienten in Stu-dienprotokollen.

AnforderungsprofilWir erwarten von Ihnen Flexibilität bei der Arbeitszeit bedingt durch Behandlungsmodus und dienstliche Abwesen¬heiten. Sie verfügen über eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF, mit mehrjähriger Berufserfahrung und Erfahrung in klinischen Studien. Im Weiteren bringen Sie gute Englisch- und Computerkenntnisse (Word, Outlook), Initiative, Organisationsvermögen und Teamfä-higkeit mit. Onkologische Vorkenntnisse sind wünschens¬wert aber nicht Bedingung. Wichtig ist uns eine selbständige und verantwor-tungsvolle Arbeitsweise.

Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in der klinischen Krebs-forschung, gute Fortbildungsmöglichkeiten und eine angenehme Teamarbeit.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gabriela Manetsch, Pflegefach-frau und Study Manager (Telefon 081 256 68 60) gerne zur Verfü-gung.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto unter Angabe der Referenznummer an: Kantonsspital Graubünden, Personaldienst, Loëstrasse 170, 7000 Chur, www.ksgr.ch Ref.-Nr. int.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2013/4_47

47KalenDeR CalenDRieR CalenDaRiO

01 22.–23.01.2014 Fachsymposium GesundheitSt. Gallen, www.fachsymposium.ch

30.01.2014 5. Tagung Psychoonkologie, Klinik Schützen RheinfeldenOrt: RheinfeldenProgramm und anmeldung unter: www.klinikschuetzen.ch

30.01./27.02/20.03./15.04.2014

Genetische Beratung bei Patienten mit hereditärem Brust- und Ovarialkrebssyndrom (HBOC)Fortbildung an vier nachmittagen für Pflegefachpersonen sowie ärztinnen und ärzte die in der klinischen Onkologie oder in anderen Fachbereichen tätig sind. Kursleitung und anmeldung: www.zetup.ch (Rapperswil-Jona), tumor- und Brustzentrum zetuP, Rapperswil, [email protected] Kursort: Fachhochschule St. Gallen

03 02.03.2014 75 Jahre Tag der Kranken, Motto 2014: Psychische Belastungen – Zeigen wir Mut zum Dialog! anmeldung von anlässen oder aktionen sowie weitere informationen und materialien: www.tagderkranken.ch, www.journeedesmalades.chwww.giornatadelmalato.ch

17./18.03.2014 Careum Congress 2014 - 2nd ENOPE ConferenceOrt: Basel, www.careum-congress.ch

20.03.2014 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress – Bern16è Congrès Suisse des soins en oncologie – Berne16 ° Congresso di Cure Oncologiche Svizzere – Bernawww.onkologiepflege.ch, www.soinsoncologiesuisse.ch

04 01.04.2014 Forschungsaktivitäten Schweiz – Pflege bewegt Ort: Bern, www.sran.ch

10. 04.2014 Schweizer Fachtagung Psycho-Onkologie der SGPOinformation: Claudia neri, Sekretariat SGPO, tel. 031 389 93 [email protected], www.psycho-onkologie.ch

11.04.–12.04.2014 21. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschafthämato-onkologischer Pflegepersonen in Österreich (ahOP)Ort: innsbruck, www.ahop.at

06 04.–06.06.2014 SBK Kongress Ort: Basel, www.sbk.ch

09 07.–11.09.2014 18th International Conference on Cancer NursingPanama, www.isncc.org

10 10.–14.10.2014 Jahrestagung der DGO, OeGho, SGH und SGMO mit integrierter Pflegetagung.Ort: D-hamburg, www.haematologie-onkologie-2014.com

11 26.–27.11.2014 Nationaler Palliative Care Kongress Congrès Nationale des Soins Palliatifs Ort: Biel / Bienne, www.palliative.ch