2
Wir sind Europäer Land. Sprache. Namen. Hautfarbe... Diese alle sind Informationen, die zeigen können, dass wir aus Europa stammen. Diese alle sind Informationen, die Einem helfen, um herauszufinden, wer wir sind. Sind diese alle aber überhaupt wichtig? Sind disese alle aber überhaupt die Informationen, die uns als Menschen, als Bewohner Europas definieren? Woher bist du? Welche Sprachen kennst du? Wie heißt du? Was isst du, welche Sportarten treibst du, was arbeitest du, woher kaufst du deine Kleider, wie viel trinkst du, wo fährst du in den Ferien, wie viel Geld verdienst du, welche Religion hast du? Seid ihr nicht satt von diesen Fragen? Seit ihr nicht satt, alles wissen zu wollen? Seid ihr nicht satt, von eurer Herkunft definiert zu sein? Woher ich bin? Aus Europa, und nicht nur, dass ich aus Europa stamme, sonder bin ich auch ein Europäer. Denn ein Europäer zu sein ist anders. Und es ist wichtig. Und es hängt von jedem einzelnen Menschen ab, ob er ein Europäer sein will, oder nicht. Denn ein Europäer kann nicht nach seiner Kleidung oder Sprache erkannt werden, sondern nach seinem Benehmen, nach seiner Kultur, nach seiner Moral. Wir sind echte Europäer, wir wissen, was Toleranz ist, wir wissen, dass wir alle untereinander verschieden, doch so ähnlich sind. Wir wissen, dass alle Frieden wollen und Frieden verdienen. Wir wissen, dass das Land, indem man geboren wurde, viel zu wenig zu tun hat, mit der Art, wie man mit den anderen umgeht. Wir wissen, dass der Gott, an dem man glaubt, der echte Gott ist, unabhangig von wie er von uns gennant wird. Wir wissen, dass alle das Recht haben, ihre Prinzipien zu folgen und ihre Identität zu bewahren. Wir wissen, dass man das Recht hat, geärgert zu sein, aber nicht auch böse, dass wenn andere nicht wie uns denken, und lieben, und handeln, es nicht heißt, dass sie es nicht richtig tun. Und das heißt auch nicht, dass wir es nicht richtig tun. Wir sind echte Europäer, wir verstehen, dass wir uns untereinander nicht durch oberflächliche Sachen erkennen. Es

Beckert Dan et al

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beckert Dan et al

Wir sind Europäer

Land. Sprache. Namen. Hautfarbe... Diese alle sind Informationen, die zeigen können, dass wir aus Europa stammen. Diese alle sind Informationen, die Einem helfen, um herauszufinden, wer wir sind. Sind diese alle aber überhaupt wichtig? Sind disese alle aber überhaupt die Informationen, die uns als Menschen, als Bewohner Europas definieren?

Woher bist du? Welche Sprachen kennst du? Wie heißt du? Was isst du, welche Sportarten treibst du, was arbeitest du, woher kaufst du deine Kleider, wie viel trinkst du, wo fährst du in den Ferien, wie viel Geld verdienst du, welche Religion hast du? Seid ihr nicht satt von diesen Fragen? Seit ihr nicht satt, alles wissen zu wollen? Seid ihr nicht satt, von eurer Herkunft definiert zu sein? Woher ich bin? Aus Europa, und nicht nur, dass ich aus Europa stamme, sonder bin ich auch ein Europäer. Denn ein Europäer zu sein ist anders. Und es ist wichtig. Und es hängt von jedem einzelnen Menschen ab, ob er ein Europäer sein will, oder nicht. Denn ein Europäer kann nicht nach seiner Kleidung oder Sprache erkannt werden, sondern nach seinem Benehmen, nach seiner Kultur, nach seiner Moral.

Wir sind echte Europäer, wir wissen, was Toleranz ist, wir wissen, dass wir alle untereinander verschieden, doch so ähnlich sind. Wir wissen, dass alle Frieden wollen und Frieden verdienen. Wir wissen, dass das Land, indem man geboren wurde, viel zu wenig zu tun hat, mit der Art, wie man mit den anderen umgeht. Wir wissen, dass der Gott, an dem man glaubt, der echte Gott ist, unabhangig von wie er von uns gennant wird. Wir wissen, dass alle das Recht haben, ihre Prinzipien zu folgen und ihre Identität zu bewahren. Wir wissen, dass man das Recht hat, geärgert zu sein, aber nicht auch böse, dass wenn andere nicht wie uns denken, und lieben, und handeln, es nicht heißt, dass sie es nicht richtig tun. Und das heißt auch nicht, dass wir es nicht richtig tun.

Wir sind echte Europäer, wir verstehen, dass wir uns untereinander nicht durch oberflächliche Sachen erkennen. Es ist für uns nicht wichtig, ob wir Bruder, Brother, Frate, fraire, bror, brat, adelfos, hermano oder fratello sagen. Es ist für uns nicht wichtig, ob ich, ich bin, oder me, eu, io, ya, az, en oder io bin., oder ob du du bist, oder you, tu, on, ti, eseis, vous, tio oder usted bist. Für uns ist es alles eins. Denn für uns gibt es etwas, das wir alle verstehen : Ich liebe dich, I love you, Ti amo, te quiero, Je te aime, s-agapo, kohamce, te iubesc.